Claudia Rothenhorst ist Redakteurin für betriebswirtschaftliche Themen im Blog von docurex.com.
Der EBIT, auch bekannt als Earnings Before Interest and Taxes, ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die die Rentabilität eines Unternehmens misst. Er gibt Auskunft über den Gewinn eines Unternehmens vor Abzug von Zinsen und Steuern. Der EBIT ist eine wichtige Kennzahl für die Finanzanalyse und wird häufig zur Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens herangezogen. Die…
Eine GbR Firma, auch bekannt als Gesellschaft bürgerlichen Rechts, ist eine Form der Partnerschaft, die von zwei oder mehreren Personen gegründet wird, um gemeinsam eine Geschäftstätigkeit auszuüben. Bei einer GbR Firma haften alle Gesellschafter persönlich und unbeschränkt für die Verbindlichkeiten des Unternehmens. Die Gründung einer GbR Firma erfolgt durch einen Gründungsvertrag, bei dem die Rechte…
Der Wert eines Unternehmens ist ein entscheidender Faktor für Investoren, Verkäufer und potenzielle Käufer. Die Berechnung des Unternehmenswerts ist ein komplexer Prozess, der verschiedene Methoden und Faktoren berücksichtigt. Was ist der Wert eines Unternehmens? Der Wert eines Unternehmens bezieht sich auf den finanziellen Wert, den das Unternehmen insgesamt darstellt. Dieser Wert basiert auf verschiedenen Faktoren…
Der Artikel „Firma verkaufen Wert ermitteln“ befasst sich mit der Bedeutung der Bewertung des Unternehmenswerts beim Verkauf einer Firma. Eine solche Bewertung ist verschiedenen Gründen wichtig: Zu den Hauptgründen gehört die Vorbereitung auf den Verkauf. Vor dem Verkauf einer Firma ist es entscheidend, den Wert der Firma zu ermitteln, um den Verkaufspreis angemessen festzulegen und…
Die Gründung einer Firma ist ein spannender Schritt für Unternehmerinnen und Unternehmer. Es gibt verschiedene Schritte, die in Deutschland befolgt werden müssen, um eine Firma erfolgreich zu gründen. Ein Leitfaden durch den Gründungsprozess kann dabei sehr hilfreich sein. Hier sind einige wichtige Punkte, die bei der Gründung einer Firma zu beachten sind: Was ist eine…
Ein Unternehmensverkauf ist ein komplexer Prozess, der steuerliche Auswirkungen hat. Beim Verkauf einer Firma fallen verschiedene Steuern an, die beachtet werden müssen. Hier sind einige wichtige Informationen dazu: Was bedeutet „Firma verkaufen„? Beim Verkauf einer Firma übergibt der Verkäufer das gesamte Unternehmen oder einen Teil davon an einen neuen Besitzer. Dies kann zum Beispiel aufgrund…
Der Verkauf einer kleinen Firma ist ein bedeutender Schritt für Unternehmer, die ihr Unternehmen übergeben oder sich neuen Herausforderungen stellen möchten. Es ist wichtig, den Verkaufsprozess gründlich zu planen und die richtigen Schritte zu befolgen, um einen erfolgreichen Verkauf zu gewährleisten. „Kleine Firma verkaufen“ bezieht sich auf den Prozess des Verkaufs eines kleinen Unternehmens. Eine…
Das Aufbauen eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der wirklich viele Aspekte umfasst. Es beinhaltet die Entwicklung einer Geschäftsidee, die Durchführung einer Marktanalyse und die Erstellung eines Geschäftsplans. Es gibt auch rechtliche Aspekte wie die Auswahl der Rechtsform und die Gewerbeanmeldung. Die Finanzierung des Unternehmensaufbaus erfordert sowohl Eigenkapital als auch Fremdkapital. Ein erfolgreicher Unternehmensaufbau erfordert…
Home-Office, Zoom Meetings und Remote Work – die Pandemie und die fortschreitende Digitalisierung haben die Präsenzkultur deutscher Unternehmen stark verändert. Die interne Unternehmenskommunikation ist heute wichtiger als jemals zuvor. Sie sichert den Informationsfluss und den Austausch. Gleichzeitig spielt auch die externe Unternehmenskommunikation im digitalen Zeitalter eine immer wichtigere Rolle. Doch worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Unternehmenskommunikation und herkömmlichen PR-Methoden? Erfahren Sie in diesem…
Das Rechnungswesen (Rewe) ist ein Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre. Es dient dazu, die Leistungs- und Geldströme in einem Unternehmen systematisch zu erfassen. Mit der Erfassung werden Ergebnisse erzielt, die für die unterschiedlichen Adressaten bestimmt sind. Die betriebliche Rechnungslegung setzt sich aus zwei Komponenten zusammen. Dies sind das interne und das externe Rechnungswesen. Was ist internes Rechnungswesen?…