BWL-Artikel

Was sind Fusionen?

Der Ausdruck Fusion bezieht sich auf die Vereinigung zweier oder mehrerer rechtlich selbstständiger Unternehmen. Sie gehen gemeinsam in eine neue, wirtschaftlich einheitliche Struktur über. Ein Unternehmen übernimmt sowohl das Vermögen als auch die Verbindlichkeiten der anderen Unternehmen. Wenn die fusionierten Unternehmen ungefähr gleich groß sind, wird von einem „Merger of Equals“ gesprochen. Ein gleichbedeutender Begriff für Fusion […]

Was ist das Teileinkünfteverfahren?

Wer aus der Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft Einnahmen erzielt, muss die Gewinne versteuern. Bis zum Jahre 2008 galt das Halbeinkünfteverfahren. Eine grundsätzliche Steuerpflicht für diese Einnahmen gibt es mit dem Anrechnungsverfahren bereits seit dem Jahre 1977. Wesentlich für die Berechnung der Steuer ist der Personenstand. Das Teileinkünfteverfahren findet auf natürliche Personen, Personengesellschaften oder Kapitalgesellschaften eine unterschiedliche Anrechnung. Teileinkünfteverfahren – eine Definition Das Teileinkünfteverfahren […]