BWL-Artikel

Handelsregister – was ist das genau?

Das Handelsregister ist ein öffentliches, von jedermann einsehbares Verzeichnis. Es enthält Informationen über Kaufleute in einer bestimmten Region. Ein Handelsregistereintrag ist für bestimmte Unternehmen verpflichtend, für andere freiwillig möglich. Alle wichtigen Informationen zum Handelsregister liefert dieser Beitrag. Welche Daten werden im Handelsregister gespeichert? Das Handelsregister besteht aus zwei sogenannten Abteilungen – Abteilung A und Abteilung B. Die Abkürzungen HRA und HRB stehen […]

Was ist ein Vollkaufmann?

Der Vollkaufmann ist zunächst ein Begriff, der im heutigen Handelsrecht offiziell nicht mehr existiert. Als 1998 das deutsche Handelsrecht durch das Handelsrechtsreformgesetz reformiert wurde, hob man unter anderem die frühere Unterscheidung des Minderkaufmanns vom Vollkaufmann auf, zugunsten einer logischeren und einfacheren Regelung: Nach HGB ist Kaufmann, wer ein Handelsgewerbe betreibt (klassischer Normalfall, § 1 HGB), wer von der im HGB normierten Berechtigung Gebrauch macht, zum […]