• Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Youtube
  • Mail
  • Rss
  • Kostenfrei testen
  • Kontakt
  • Tel.: +49-(0)711-4889020

docurex® - Der hochsichere Datenraum

docurex® Datenraum
  • Was ist docurex® ?
    • Virtueller Datenraum
    • Data Room
    • Dokumenten-Management
  • Vorteile
    • Einfache Bedienbarkeit
    • Sicherheit
  • Preise
  • docurex® testen
    • Beratung
  • Referenzen
    • Beratungsunternehmen
    • Finanzen / Dienstleistungen
    • Immobilienbranche
    • Versicherungen
    • Pharmaindustrie
  • Über uns
    • News
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Disclaimer
  • Suche
  • Menü Menü
Blog - Die aktuellen Neuigkeiten

Passwörter – so wandern Sie sicher durchs Netz!

6. Mai 2021/in Allgemein/von Isabell Loessl

Der 6. Mai? Zugegeben, dieses Datum ist den meisten wohl kein Begriff, wenn sie nicht zufällig an diesem Tag Geburtstag haben oder eine bestimmte Festlichkeit ansteht. Wer sich ein klein wenig mit der virtuellen Welt, insbesondere Cyberkriminalität auskennt, wird wissen, was an jenem 6. Mai besonders im Mittelpunkt steht: Es ist der Tag des Passwortes! Die Intel Corporation rief diesen Anlass im Jahr 2013 ins Leben, um für den richtigen Umgang mit Passwörtern zu werben. Jeder von uns hat bestimmt schon einmal ein Passwort vergeben. Was dabei ist besonders wichtig? Wie schütze ich mich vor Angriffen?

Ohne Passwort läuft nichts

Passwörter

Wo benötige ich ein Passwort?

Im Zeitalter der Digitalisierung läuft es einem beinahe jeden Tag über den Weg: „Geben Sie bitte Ihr Passwort ein.“ Das Online Banking, das E-Mail-Postfach, Konten in sozialen Medien oder Registrierungen bei Online-Shops im Internet – beinahe überall ist eine Authentifizierung mit Benutzername (meist die Mailadresse) und Passwort notwendig. Der Sinn dieses Passwortes: Nur SIE wissen es, nur SIE haben somit Zugriff auf Ihr Konto. Die verschiedenen passwort-geschützten Bereiche sind natürlich unterschiedlichen Sicherheitsstandards ausgesetzt. Bei einem Online-Shop werden Sie ausschließlich das Passwort bei der Anmeldung eingeben müssen. Möchten Sie dagegen einen Blick auf Ihren Kontostand werfen, genügt das Passwort nicht. Um den Status abfragen zu können, ist der Passwort-Schutz zusätzlich mit einer TAN verknüpft. Nun aber zur eigentlich wichtigen Frage: Kann mein Passwort wirklich niemand herausfinden? Hier kommt es natürlich darauf an, welchen „Begriff“ Sie gewählt haben.

Lesetipp: So können Sie sich auch schwierige Passwörter leicht merken.

Fehler bei der Wahl des Passwortes

Es gibt viele klassische Fehler, die bei der Wahl eines Passworts gemacht werden können. Klar, in erster Linie ist es wichtig, dass sie sich das Kennwort immer merken können. Dennoch sollten Sie nicht leichtsinnig werden. Vermeiden Sie zum Beispiel unbedingt, eines der beliebtesten internationalen Passwörter auszuwählen. Möchte jemand Ihr Konto hacken, wird er es mit folgenden Vorschlägen vermutlich zuerst versuchen:

  • 123456
  • 123456789
  • picture1
  • password
  • 12345678
  • 111111
  • 123123
  • 12345
  • 1234567890
  • senha

PasswörterDiese zehn Passwörter wurden im vergangenen Jahr, natürlich weltweit, am häufigsten vergeben. Wollen sich also Personen, die Ihnen vollkommen fremd sind, in einen Ihrer Accounts einhacken, werden genau diese Vorschläge zuerst ausprobiert. Es gibt da aber natürlich noch ein anderes Risiko, das im privaten Bereich Zuhause ist. Ein gerne gemachter Fehler bei Passwörtern: Die Kombination aus Name und Geburtsdatum. Ob das nun „Anna1980“ oder „Tobias1202“ ist – lassen Sie die Finger von solchen Experimenten. Wer auch immer Sie kennt, kommt ganz leicht darauf, es einmal mit Ihren Daten zu probieren. Bei manchen Konten hat man weit mehr als drei Versuche, sich einzuloggen. Was meinen Sie, wie schnell beispielsweise ein ehemaliger Kollege daraufkommt, ob Sie nun Ihr Geburtsjahr oder Ihr genaues Datum hinter den Namen gesetzt haben? Grundsätzlich können wir Ihnen folgende Tipps an die Hand geben:

  1. Verwenden Sie mindestens zehn Zeichen: Manche Seiten verlangen ohnehin ein sehr langes Passwort. Je länger es ist, desto schwieriger ist das Hacken.
  2. Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen: Sie kennen das Spielchen, meist wird man bei der Festlegung eines Passwortes genau darauf hingewiesen. Vor allem die Sonderzeichen können eine wichtige Rolle einnehmen. Platzieren Sie diese nicht vor oder nach dem letzten Buchstaben, sondern besser mittig.
  3. Kein persönlicher Bezug: Dieser Punkt bezieht sich auf den oben erklärten Part. Verwenden Sie eine Kombination, die nichts mit Ihrem Alter, Ihrem Namen oder denen von Angehörigen zu tun hat.
  4. Keine Muster erkennbar: Neben Zahlenfolgen wie „123456“ sollen auch Buchstabenreihen vermieden werden. Nicht nur „abcdef“ ist unsinnig, auch die Buchstaben, die auf der Tastatur direkt nebeneinander liegen, können schnell auffallen.

Keine doppelten Kennworte!

Passwörter

Ein Kennwort kommt selten allein!

Haben Sie all diese Hinweise befolgt und sich für ein sicheres Passwort entschieden? Dann ist der erste Schritt schon einmal gemacht. „Dieses Passwort ist ja sicher, also kann ich es für all meine Konten verwenden?“ Falsch gedacht, genau das sollten Sie eben nicht tun. Denn wird das vermeintlich sichere Kennwort doch einmal geknackt, wird es der Hacker nicht nur bei einem Ihrer Konten probieren. Insofern ist es, wenn auch mühsam, wichtig, auf verschiedene Passwörter zu setzen. Hier können Sie natürlich nach Relevanz gehen. Sprich: Wird mein Konto etwa auf der Website otto.de gehackt und ich hatte bei Zalando das gleiche, ist es nicht ganz so schlimm. E-Mail-Konten, Bankverbindungen, PayPal und ähnliches sollten natürlich den höheren Schutz genießen. Wenngleich wir hier anmerken müssen, dass auch über einen Online-Shop schlimme Schäden entstehen können. Lesen Sie hier alles zu PayPal und dem dortigen Schutz.

Was ebenfalls nicht ganz unwichtig ist: Wird Ihnen von einem Dienst ein temporäres Passwort zugeschickt, ändern Sie es sofort. Warum? Ganz einfach: Dieses Kennwort wird Ihnen per Mail zugeteilt. Es ist also permanent abrufbar. Sobald jemand Zugriff auf Ihren Mailaccount hat, hat er diesen auch über jenes Passwort. Und noch etwas: Die Älteren unter Ihnen kennen es bereits, es gibt noch immer zu viele, die sich Passwörter notieren. Ein Merkzettel im Geldbeutel, der neben der PIN für die EC-Karte auch die Benutzerdaten fürs Online-Banking oder die E-Mail enthält? Keine gute Idee!

Zugegeben, es kann ein wenig mühsam sein, sich für alle Zugänge verschiedene Passwörter auszudenken und ist ärgerlich, wenn einmal eines vergessen wird. Aber es ist immer noch wesentlich besser, einmal das Häkchen bei „Passwort vergessen“ zu setzen, als Opfer einer Cyberattacke zu werden. Daher gilt: Augen auf bei der Wahl des Passwortes, nicht nur am 6. Mai!

  • About
  • Latest Posts
Isabell Loessl
Latest posts by Isabell Loessl (see all)
  • Was sind High Yield Bonds? - 16. November 2022
  • Rezession – und jetzt? - 20. Oktober 2022
  • Fundraising – mehr als nur Spenden! - 13. Juli 2022
Schlagworte: Account, Benutzer, Kennwort, Konto, online, Passwort, Registrierung, Zugangsdaten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.docurex.com/wp-content/uploads/2021/04/PW4.jpg 425 850 Isabell Loessl /wp-content/uploads/docurex_logo_header-300x60.png Isabell Loessl2021-05-06 07:48:482022-01-28 18:39:17Passwörter – so wandern Sie sicher durchs Netz!
Das könnte Dich auch interessieren
Cybersicherheit – was genau verbirgt sich dahinter?

Kunden von docurex:

docurex® erleichtert unsere tägliche Arbeit dank seiner intuitiven Bedienung und der Flexibilität der zu verwendenden Module. Wir sind sehr zufrieden und würden es gerne weiterempfehlen.
Integral-Montage Anlagen- und Rohrtechnik Gesellschaft m.b.H.
Wenn auch Sie mehr über docurex® erfahren möchten, dann testen Sie docurex® 10 Tage lang kostenfrei.
Walter Fries
Wenn auch Sie mehr über docurex® erfahren möchten, dann testen Sie docurex® 10 Tage lang kostenfrei.
Erstklassige Technik und ein benutzerfreundliches System sind unabdingbar für uns. Mit docurex haben wir den idealen Partner gefunden.
ZBI Immobilien AGThomas Wolfermann, Senior Transaction Manager
Wenn auch Sie mehr über docurex® erfahren möchten, dann testen Sie docurex® 10 Tage lang kostenfrei.
Logo der Firma Ludo Fact
Ludo Fact
Wenn auch Sie mehr über docurex® erfahren möchten, dann testen Sie docurex® 10 Tage lang kostenfrei.
Schnell, zuverlässig und sicher Dateien mit externen Partnern teilen.
Frank BrückHochwald
Wenn auch Sie mehr über docurex® erfahren möchten, dann testen Sie docurex® 10 Tage lang kostenfrei.
Wir nutzen docurex insbesondere bei Immobilientransaktionen, wo große Mengen an Daten für verschiedene Nutzergruppen sicher bereitgestellt werden müssen. Mit der intuitiven Bedienung können wir docurex als Datenraum weiterempfehlen.
BÜRO DR. VOGEL GMBH
Wenn auch Sie mehr über docurex® erfahren möchten, dann testen Sie docurex® 10 Tage lang kostenfrei.
Der Datenraum von docurex® ist einfach zu bedienen. Der Service ist schnell und freundlich. Wir waren sehr zufrieden.
Stefanie SchulzPflanzenhandel Lorenz von Ehren GmbH & Co. KG
Wenn auch Sie mehr über docurex® erfahren möchten, dann testen Sie docurex® 10 Tage lang kostenfrei.
Wir schaffen es als eine der wenigen M&A Beratungsunternehmen unsere Due Diligence in 1- 2 Monaten mit einer außergewöhnlichen Abschlussquote durchzuführen. docurex® liefert uns hierfür die notwendige Geschwindigkeit, eine verlässliche Technik sowie ein auf uns angepasstes Vertragsverhältnis.
Unternehmensbörse Grönig & Kollegen AGReiner Grönig, Vorstand UnternehmensBörse Grönig & Kollegen AG
Wenn auch Sie mehr über docurex® erfahren möchten, dann testen Sie docurex® 10 Tage lang kostenfrei.
Glasprofi24
Wenn auch Sie mehr über docurex® erfahren möchten, dann testen Sie docurex® 10 Tage lang kostenfrei.
Als Berater mit über 30 Jahren Erfahrung im Transaktionsgeschäft hat mich neben einem top Produkt besonders der kompetente und intensive persönliche Austausch mit den Mitarbeitern bei docurex® begeistert.
Rudolf Deiss, REMEG Real Estate Management Experts Group
Wenn auch Sie mehr über docurex® erfahren möchten, dann testen Sie docurex® 10 Tage lang kostenfrei.

docurex® auf einen Blick:

docurex® ist ein hochsicherer Datenraum zur Speicherung von vertraulichen Dokumenten.

  • docurex® kostenfrei testen
  • Referenzen / Branchen
  • Downloads
  • Kontakt



docurex® - der sichere Datenraum

  • docurex als Datenraum
  • Einsatz bei Mergers & Acquisitions
  • Einsatz während einer Due Diligence
  • docurex zur Board Communication
  • Risiken beim Betriebsübergang
  • Letter of Intent
  • docurex Broschüre
  • docurex Hilfecenter
  • docurex kostenfrei testen

Aktuelle BWL-Artikel

  • Variable Kosten im Unternehmen

  • Was ist eine Unterbewertung?

    Was ist eine Unterbewertung?

  • Marktversagen: Ursachen, Formen und Gegenmaßnahmen

    Marktversagen: Ursachen, Formen und Gegenmaßnahmen

  • Investoren in einem Unternehmen

    Investoren in einem Unternehmen

  • Haushaltstheorie als Teil der Mikroökonomie

    Haushaltstheorie als Teil der Mikroökonomie

Kontakt zu docurex®

Kontakt

docurex® ist eine Marke von

Biteno GmbH
Breitscheidstr. 65
70176 Stuttgart
Deutschland


Tel.: +49 (0) 711 488 90 20

Weitere Beiträge von docurex

  • Wettbewerbsverzerrung – Merkmale und Co.

    Wettbewerbsverzerrung – Merkmale und Co.

  • Das Bundeskartellamt und seine Aufgaben

    Das Bundeskartellamt und seine Aufgaben

  • Cournotscher Punkt – was ist das?

    Cournotscher Punkt – was ist das?

  • Was ist die Mikroökonomie?

  • Was ist der disruptive Wandel?

    Was ist der disruptive Wandel?

  • Familienunternehmen – Chancen, Risiken, Beispiele!

    Familienunternehmen – Chancen, Risiken, Beispiele!

  • Was ist ein Kartell?

    Was ist ein Kartell?

  • Was versteht man unter Unternehmenskommunikation?

  • Handelsregister – was ist das genau?

    Handelsregister – was ist das genau?

Der Datenraum von docurex in englischer Sprache

Aktuelles aus dem docurex Blog:

  • Variable Kosten im Unternehmen

    4. Januar 2023
  • Was ist eine Unterbewertung?

    Was ist eine Unterbewertung?

    14. Dezember 2022
  • Marktversagen: Ursachen, Formen und Gegenmaßnahmen

    Marktversagen: Ursachen, Formen und Gegenmaßnahmen

    16. November 2022
  • Investoren in einem Unternehmen

    Investoren in einem Unternehmen

    26. Oktober 2022
  • Haushaltstheorie als Teil der Mikroökonomie

    Haushaltstheorie als Teil der Mikroökonomie

    5. Oktober 2022

Weitere Websites

  • Due Diligence Checkliste

BWL-Lexikon


BWL-Begriffe

Anwendungen / Use cases

  • Datenraum
  • Unternehmensverkauf
  • Unternehmenskauf
  • Due Diligence im docurex Datenraum
  • Mergers & Acquisitions
  • Board Communication
  • Investor Relations
  • Immobilienmanagement
  • Schutzschirmverfahren
  • Industriespionage
  • Datendiebstahl

Über docurex®

  • docurex® Datenraum Homepage
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • docurex Hilfe

Versionen

  • Versionen
  • Datacenter White Label
  • Datacenter Black Box
Der docurex Datenraum für Due-Diligence, Merger, Akquisitions, Real Estate und Gremien-Kommunikation | docurex Datenraum auf English | docurex Blog
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Youtube
  • Mail
  • Rss
Cybersicherheit – was genau verbirgt sich dahinter?VPN – warum niemand ohne auskommt
Nach oben scrollen