Beiträge

Impact Investing, was es ist und warum man sich dieser Option bewusst sein muss

Mit Hilfe von Impact Investing (zu Deutsch: wirkungsorientiertes Investieren) können Privatpersonen und Unternehmen ihre finanzielle und soziale Rendite erhöhen. Viele Investoren sind jedoch noch nicht mit dieser Anlagemöglichkeit vertraut. Genauso wenig wie mit der Frage, wie sie sich in ihr gesamtes Finanzportfolio einfügen wird. Darüber hinaus sind ihnen die Vorteile von Impact Investing nicht bewusst. […]

BWL-Artikel

Was genau ist Private Equity?

Unter Private Equity (PE) versteht man Kapitalbeteiligungen, die nicht an der Börse handelbar sind. Im Deutschen spricht man von „außerbörslichem Eigenkapital“ oder „privatem Beteiligungskapital“. Bei den Anlegern kann es sich um Institutionen ebenso wie um Privatpersonen handeln. Für Anleger stellt Private Equity in erster Linie eine attraktive Investitionsform dar. Sie überlassen ihr Kapital für eine bestimmte Zeitspanne dem Unternehmen. Nach Ablauf des Investitionszeitraumes möchte der […]

Was ist der ROE eines Unternehmens?

Der ROE oder Return-on-Equity gehört zu den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen und gibt das Verhältnis zwischen Gewinn und Eigenkapital eines Unternehmens in einem bestimmten Geschäftsjahr an. Diese Kennzahl misst also, wie effizient das Unternehmen sein Eigenkapital einsetzt und spielt eine große Rolle im Value Investing oder wertorientiertem Anlegen. Wichtig sind die Unterschiede zwischen Branchen, Details der Berechnung und das Beachten der Grenzen der Aussagekraft […]

Investor Relations

Dem Unternehmensbereich Investor Relations kommt im modernen Unternehmen eine strategisch überragende Bedeutung zu. Besonders börsennotierte Firmen benötigen in dieser speziellen Form der Unternehmenskommunikation eine besonders und zielführende Strategie. Die Zukunft des ganzen Unternehmens hängt oft davon ab, dass dieser Bereich erfolgreich ist. Im Gegensatz zu einer Unternehmenskommunikation, die als Pressearbeit mehr allgemein für die breite […]