Beiträge

Was ist die Corporate Digital Responsibility?

Nachhaltig wirtschaften, das müssen heutzutage alle Unternehmen. Was aber hat es damit auf sich, wenn die Digitalisierung mit in den Fokus rückt? In der digitalen Gesellschaft muss ein Management sorgfältig Verantwortung übernehmen. Lesen Sie in unserem Artikel, was man konkret unter „Corporate Digital Responsibility“ versteht, welche Handlungsfelder beachtet werden muss und wieso auch Ihr Unternehmen […]

Compliance – auch etwas für mein Unternehmen?

Compliance? Übersetzt man diesen Begriff ins Deutsche, landen wir bei Umschreibungen wie „Befolgen“, „Einhalten“ oder „Zustimmen“. Schnell wird also klar, dass wir uns im wirtschaftlichen Bereich mit Unternehmen befassen, die genau diesen Pflichten unterliegen. Genauer gesagt geht es hierbei um eine Regeltreue, die sich mit der Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien und freiwilligen Kodizes beschäftigt. Welche […]

Unternehmerische Resilienz in der Krise

Maximale Gewinne, zufriedene Mitarbeiter, schwarze Zahlen und beste Zukunftsaussichten – wie schön wäre es nur, wenn jedes Unternehmen ausschließlich den guten Zeiten entgegenblicken würde. Fast jede Firma jedoch weiß: Die Zeiten sind längst nicht mehr krisensicher. Die Welt wird hybrider, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden ändern sich immer schneller und unvorhersehbare Ereignisse lassen die […]

BWL-Artikel

Make-or-buy – Eigen- oder Fremdfertigung

Make-or-buy bezeichnet die Entscheidungsfindung innerhalb von Unternehmen, ob ein bestimmtes Produkt im Fremdbezug(zugekauft) oder in Eigenanfertigung (selbst hergestellt) werden soll. Bei der Analyse von make-or-buy müssen einige Basisfaktoren, welche unter anderem die Wettbewerbsfähigkeit und Ausrichtung des Unternehmens betreffen, berücksichtigt werden. Es handelt sich beim Entscheidungsprozess rund um das Make-or-buy nicht um eine reine Analyse der Wirtschaftlichkeit, denn es werden weitere Elemente miteinbezogen, zum […]