Beiträge

Was sind Trader?

Die in der Ökonomie gebräuchliche Bezeichnung Trader leitet sich vom englischen Wort für „Händler“ ab. In der Finanzwirtschaft hat der Begriff seine eigene Bedeutung. Der Handel bezieht sich hierbei auf Finanzprodukte wie zum Beispiel Aktien, digitale Finanzprodukte, Wertpapiere und an den verschiedensten Börsen gehandelte Waren. Beim Trader kann es sich sowohl um eine einzelne Person wie auch um […]

Was sind High Yield Bonds?

High Yield Bonds (oder Hochzinsanleihen) sind, ähnlich wie Aktien, eine risikobehaftete Assetklasse. Im Gegensatz zu Unternehmensanteilen sind sie weniger starken Schwankungen unterworfen. Die hohen Zinsen sind jedoch mit Vorsicht zu genießen, denn wie immer an der Börse gilt: Keine Rendite ohne Risiko. Was versteht man unter High Yield Bonds? Eine Anleihe, auch als Rentenpapier oder […]

Sales & Lease back – schnelle Liquiditätsbeschaffung

Sales & Lease back beschreibt eine Möglichkeit zur schnellen Liquiditätsbeschaffung. Dieses rein objektbasierte Finanzierungsmodell basiert auf der Methode, mobile Sachwerte des Anlagevermögens oder Immobilien zu verkaufen und direkt wieder vom Käufer zu leasen. Um das Modell zu verstehen, müssen zunächst die Begriffe Eigentum und Besitz genau definiert werden. In dem konkreten Beispiel des Sales & Lease back wechselt […]

Was ist Distressed M&A?

Im Zuge der Covid-19-Pandemie ist der Begriff Distressed M&A verstärkt in den Fokus gerückt. Mit der herrschenden Unsicherheit geraten vermehrt Unternehmen in Schieflage und das Potenzial für Distressed M&A-Deals steigt. Was sich konkret dahinter verbirgt sowie welche Chancen und Risiken solche Deals bergen, wird im Folgenden beleuchtet. Definition: Was ist Distressed M&A? Hinter dem Begriff Distressed M&A (Mergers & Acquisitions, zu Deutsch: Fusionen und Übernahmen) steckt der […]