Claudia Rothenhorst ist Redakteurin für betriebswirtschaftliche Themen im Blog von docurex.com.
Die Europäische Union hat neue Regeln für Unternehmen eingeführt, um eine nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung zu fördern. Das betrifft auch die Umwelt Due Diligence, bei der Unternehmen ihre Umweltauswirkungen bewerten und Maßnahmen zur Reduzierung ergreifen müssen. Der Experten Guide bietet wertvolle Ratschläge und Informationen zur Umwelt Due Diligence in Deutschland und wie Unternehmen sich darauf…
Ein Vermögenswert ist etwas mit wirtschaftlichem Wert oder Eigentum, das in Cash umgewandelt werden kann. Es gibt immaterielle Vermögenswerte wie Bankeinzahlungen, Anleihen und Aktien, die keinen physischen Wert haben, sondern in Dokumenten und Zertifikaten dargestellt werden. Vermögenswerte können verschiedene Formen wie Zertifikate, Anleihen, Aktien und Bankeinzahlungen haben. Sie haben den Vorteil, Einkommen zu generieren, und…
Innovationen sind ein wesentlicher Bestandteil des modernen Geschäftslebens. Trotzdem gibt es immer noch viele Meinungsverschiedenheiten darüber, was genau eine Innovation ausmacht und wie sie effektiv gemanagt werden kann. In diesem Leitfaden werden die Definition von Innovation, die verschiedenen Arten von Innovationen und ihre Bedeutung im Unternehmenskontext erläutert. Schlüsselerkenntnisse: Die Definition von Innovation beinhaltet die Einführung…
Die Technische Due Diligence ist ein wichtiger Bestandteil des Due-Diligence-Prozesses bei Immobilientransaktionen und dient dazu, technische Risiken und Potenziale einer Immobilie zu identifizieren. Sie umfasst technische Analysen, Prüfungen und Bewertungen der Gebäudetechnik, der Baustruktur und anderer technischer Aspekte. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über den Zustand der Immobilie zu erhalten und mögliche Risiken für…
Wir sind Experten darin, den Sachwert Ihrer Güter zu ermitteln, um Ihnen dabei zu helfen, den wahren Wert Ihrer Immobilien und anderen Sachwerte zu verstehen und Ihren Erfolg zu steigern. Schlüsselerkenntnisse: Das Sachwertverfahren wird verwendet, um den Wert einer Immobilie zu ermitteln. Es basiert auf der Berechnung des Sachwerts aus dem Bodenrichtwert und den Herstellungskosten.…
Wir leben in einer Welt, die ständig im Wandel ist, und die Art und Weise, wie Unternehmen Software nutzen und implementieren, ist keine Ausnahme. Eine Möglichkeit, um Software zu nutzen, die immer mehr an Beliebtheit gewinnt, ist die sogenannte SaaS, also die Abkürzung für „Software as a Service“. In diesem Beitrag erklären wir, was SaaS…
Der Einheitswert ist ein Konzept der Immobilienbewertung, das von großer Bedeutung ist und zur Berechnung verschiedener Steuern dient. Er wird vom Finanzamt ermittelt und spielt eine entscheidende Rolle bei der Festsetzung der Grundsteuer und Gewerbesteuer für Immobilien und Grundstücke. In diesem Guide erklären wir Ihnen ausführlich, was der Einheitswert ist und wie er berechnet wird.…
Der Kapitalwert ist eine wichtige Kennzahl der Investitionsrechnung, mit der die Rentabilität einer Investition bestimmt werden kann. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie den Kapitalwert berechnen können, um Ihre Investitionen effizient zu verwalten und Ihren finanziellen Erfolg zu steigern. Schlüsselerkenntnisse: Die Kapitalwertmethode ist ein Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung, das zur Berechnung des Kapitalwerts verwendet…
Wenn man sich dazu entscheidet, das eigene Unternehmen zu verkaufen, steht man vor einer großen Herausforderung. Es gibt viele Dinge zu beachten und zu planen, um einen erfolgreichen Verkauf zu gewährleisten. Wir möchten Ihnen in diesem Artikel hilfreiche Tipps und Ratschläge geben, wie Sie diesen Prozess erfolgreich gestalten können. Zunächst ist es wichtig, sich über…
Wie gründet man eine GmbH? Die GmbH, oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist eine der beliebtesten Rechtsformen für Unternehmen in Deutschland. Sie bietet zahlreiche Vorteile und ermöglicht es Gründern, ihr eigenes Unternehmen zu gründen und gleichzeitig ihr persönliches Haftungsrisiko zu begrenzen. Um eine GmbH zu gründen, müssen mehrere Schritte befolgt werden. Zunächst einmal muss ein…