Der Markt einer Volkswirtschaft setzt einen Marktmechanismus in Gang, der über den Preis das Verhältnis von Angebot und Nachfrage regelt. Jeder Marktmechanismus kennt zwei Verhaltensweisen. Besteht ein größeres Angebot als Güter und Dienstleistungen nachgefragt werden, senken die Anbieter ihre Preise. Verhält es sich umgekehrt – die Nachfrage überwiegt über dem Angebot – heben die Anbieter ihre Preise an. Ein Marktversagen setzt…
Der Marktanteil ist der prozentuale Anteil eines Unternehmens am Gesamtumsatz in einem Markt oder einer Branche. Die Berechnung erfolgt durch Division des Umsatzes des Unternehmens durch den Gesamtumsatz im gleichen Zeitraum. Diese Kennzahl ist wichtig, um die Marktposition und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu verstehen. Wichtige Erkenntnisse: Die Berechnung des Marktanteils erfolgt durch Division des Umsatzes…
Startup ist ein oft benutzter Begriff und wird üblicherweise positiv besetzt verwendet. Auch Verantwortungsträger wie Politiker sprechen oft von einer Startup-Kultur, die sie anstreben und realisieren wollen. Was aber ist ein Startup eigentlich? Definition und Eigenschaften eines Startup-Unternehmens Der englische Begriff „start up“ bedeutet in Gang bringen oder eben starten. Ein Startup im unternehmerischen Sinn ist ein noch nicht…