Beiträge

Marktversagen: Ursachen, Formen und Gegenmaßnahmen

Der Markt einer Volkswirtschaft setzt einen Marktmechanismus in Gang, der über den Preis das Verhältnis von Angebot und Nachfrage regelt. Jeder Marktmechanismus kennt zwei Verhaltensweisen. Besteht ein größeres Angebot als Güter und Dienstleistungen nachgefragt werden, senken die Anbieter ihre Preise. Verhält es sich umgekehrt – die Nachfrage überwiegt über dem Angebot – heben die Anbieter ihre Preise an. Ein Marktversagen setzt […]

Startups – alles, was man wissen sollte

Startup ist ein oft benutzter Begriff und wird üblicherweise positiv besetzt verwendet. Auch Verantwortungsträger  wie Politiker sprechen oft von einer Startup-Kultur, die sie anstreben und realisieren wollen. Was aber ist ein Startup eigentlich? Definition und Eigenschaften eines Startup-Unternehmens Der englische Begriff „start up“ bedeutet in Gang bringen oder eben starten. Ein Startup im unternehmerischen Sinn ist ein noch nicht […]

BWL-Artikel

Was ist ein Monopol?

In den Wirtschaftswissenschaften bezeichnet das Monopol (Angebotsmonopol) eine Marktform, in der für ein ökonomisches Gut nur ein Anbieter vorhanden ist. Dem Monopolisten steht eine Vielzahl von Nachfragern gegenüber. Reine Monopole sind in Marktsituationen denkbar, in denen nur in einem kleineren Teilbereich Monopolstrukturen herrschen. Umgangssprachlich werden auch das „Gewaltmonopol des Staates“ oder das „Informationsmonopol„ zitiert. Übersetzen lässt sich der Begriff Monopol mit „Alleinverkauf“. Das lateinische „monoplium“ […]