was ist eine due diligence prüfung

Was ist eine Due Diligence Prüfung? – Unser einfacher Leitfaden

Eine Due Diligence Prüfung ist ein wichtiger Schritt bei geschäftlichen Entscheidungen. Sie ermöglicht Unternehmen, die Annahmen und Voraussetzungen einer Zusammenarbeit oder eines Angebots zu überprüfen und mögliche Risiken zu identifizieren.

In diesem Abschnitt werden wir das Konzept der Due Diligence einführen und ihre Bedeutung für unternehmerische Entscheidungen erläutern. Wir werden Ihnen auch einen einfachen Leitfaden an die Hand geben, um den Prozess besser zu verstehen.

Schlüsselerkenntnisse:

  • Due Diligence Prüfung ermöglicht die Überprüfung von Annahmen und Voraussetzungen einer Zusammenarbeit oder eines Angebots
  • Der Prozess hilft bei der Identifizierung möglicher Risiken
  • Die Due Diligence Prüfung ist ein wichtiger Schritt bei geschäftlichen Entscheidungen
  • Ein Leitfaden kann helfen, den Prozess besser zu verstehen und zu navigieren

Was ist Due Diligence?

Due Diligence bezeichnet im Geschäftskontext eine gründliche Prüfung und Analyse von wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Verhältnissen eines Unternehmens oder einer Person. Der Begriff stammt aus dem US-amerikanischen Rechtssystem und findet auch in Deutschland Anwendung.

Due Diligence: Herkunft und Begriffserklärung

Im amerikanischen Recht wurde bereits in den 1930er-Jahren der Begriff Due Diligence geprägt. Er bezieht sich auf die gebotene Sorgfalt, die beim Unternehmenskauf angewendet werden muss. Auch in Deutschland ist die Due Diligence, also die sorgfältige Prüfung von Risiken und Chancen, mittlerweile eine übliche Praxis.

Due-Diligence-Prüfung: Amerikanische Wurzeln

Die Due-Diligence-Prüfung entwickelte sich in den USA aus der Notwendigkeit heraus, Betrug bei Wertpapierkäufen zu verhindern. Die Emittenten mussten umfangreiche Angaben machen, um ihre Wertpapiere verkaufen zu dürfen. Die Prüfung der Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben wurde als Due Diligence bezeichnet. Im Laufe der Zeit fand der Begriff auch im Unternehmenskaufrecht Anwendung.

International gültige Rechtsgrundlagen

In vielen Ländern gibt es mittlerweile Gesetze und Vorschriften, die eine Due Diligence Prüfung im Geschäftskontext vorschreiben. Dazu gehören beispielsweise der amerikanische Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) und der britische UK Bribery Act. Diese Gesetze haben auch Auswirkungen auf deutsche Unternehmen, die in diesen Ländern aktiv sind.

Due Diligence: Die Situation in Deutschland

Auch in Deutschland ist die Due Diligence mittlerweile ein fester Bestandteil vieler Geschäftsprozesse. Unternehmen und Organisationen setzen die gründliche Prüfung ein, um ihre Interessen zu schützen, beispielsweise im Rahmen von M&A-Aktivitäten, zur Sicherung der Wertschöpfungskette oder um gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen.

Due Diligence: Anwendungsbereiche

Die Due Diligence Prüfung kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, je nachdem welche Aspekte des Unternehmens oder der Person analysiert werden sollen. Dazu gehören unter anderem die Financial Due Diligence, Market und Commercial Due Diligence, Tax Due Diligence, Legal Due Diligence und viele mehr.

Due Diligence: Risikobewertung nach Maß

Die Durchführung einer Due Diligence Prüfung ermöglicht eine Risikobewertung, die maßgeschneidert auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten ist. Durch die gründliche Analyse können potenzielle Risiken und Chancen identifiziert werden, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Vor- und Nachteile der Due Diligence

Die Due Diligence Prüfung bietet sowohl Unternehmen als auch Investoren viele Vorteile. Sie ermöglicht eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen, rechtlichen und finanziellen Verhältnisse und hilft dabei, Risiken zu minimieren und Chancen zu identifizieren. Allerdings ist eine gründliche Due Diligence auch mit Kosten und Zeitaufwand verbunden.

Due Diligence: So gehen Sie vor

Bei der Durchführung einer Due Diligence Prüfung gibt es bestimmte Schritte, die befolgt werden sollten. Dazu gehört die Zusammenstellung aller relevanten Informationen, die Analyse der Daten, die Bewertung der Risiken und Chancen sowie die Erstellung eines abschließenden Berichts. Es ist ratsam, dafür Experten hinzuzuziehen, um eine umfassende und fundierte Prüfung durchzuführen.

Due Diligence: Die nötige Sorgfalt für sichere Investitionen

Die Due Diligence Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil von Geschäftsprozessen, insbesondere bei Unternehmenskäufen und -zusammenschlüssen. Sie dient dazu, potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unternehmen sollten die gebotene Sorgfalt walten lassen, um sich vor unvorhergesehenen Problemen zu schützen und eine sichere Investition zu gewährleisten.

Due Diligence: Die Due Diligence Checkliste

Um eine gründliche und systematische Prüfung durchzuführen, kann eine Due Diligence Checkliste hilfreich sein. Diese dient als Leitfaden und ermöglicht eine strukturierte Erfassung aller relevanten Informationen. Eine solche Checkliste sollte alle relevanten Aspekte abdecken und individuell an die spezifischen Anforderungen angepasst werden.

Vorteile der Due Diligence Nachteile der Due Diligence
– Identifizierung von Risiken und Chancen
– Fundierte Entscheidungsgrundlage
– Schutz vor rechtlichen und finanziellen Risiken
– Hohe Kosten und Zeitaufwand
– Abhängigkeit von Expertenwissen
– Mögliche Informationsasymmetrie

Die Due Diligence Prüfung bietet Unternehmen und Investoren die Möglichkeit, umfassende Analysen durchzuführen und potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren. Sie ist ein wichtiger Schritt, um fundierte Entscheidungen zu treffen und sich vor unvorhergesehenen Problemen zu schützen.

Quellen:

  1. Due Diligence: Das sollten Sie wissen, abgerufen von [Quelle 1]
  2. Due Diligence: Definition und Ablauf der Risikoanalyse – IONOS, abgerufen von [Quelle 2]
  3. SafetyCulture, abgerufen von [Quelle 3]

Warum wird eine Due Diligence Prüfung benötigt?

Unternehmen und Organisationen benötigen eine Due Diligence Prüfung, um sich abzusichern und wichtige Informationen vor Geschäftsentscheidungen zu sammeln. Der Due Diligence Prozess bietet die Möglichkeit, potenzielle Risiken und Chancen im Zusammenhang mit einer bestimmten Transaktion oder Partnerschaft zu identifizieren und zu bewerten. Dies ist besonders wichtig, wenn es um Unternehmenszusammenschlüsse, Beteiligungen oder die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern, insbesondere im internationalen Umfeld, geht.

Warum wird eine Due Diligence Prüfung benötigt?

Die Gründe für eine Due Diligence Prüfung sind vielfältig:

  1. Gesetzliche Bestimmungen: Unternehmen müssen gesetzliche Vorgaben einhalten, um sich vor Korruption, Geldwäsche und anderen illegalen Aktivitäten zu schützen. Gesetze wie der UK Bribery Act oder der US-amerikanische Foreign Corrupt Practices Act stellen sicher, dass Unternehmen bei internationalen Geschäftsbeziehungen die erforderlichen Compliance-Standards einhalten.
  2. Finanzielle Sicherheit: Eine gründliche Prüfung der finanziellen Situation eines Unternehmens oder Geschäftspartners kann dazu beitragen, finanzielle Risiken zu identifizieren und zu vermeiden. Durch die Analyse von Geschäftsberichten, Umsatzdaten, Cashflow-Statements und anderen finanziellen Kennzahlen können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden.
  3. Reputationsrisiken: Unternehmen, die mit ethischen oder rechtlichen Verstößen in Verbindung gebracht werden, riskieren erheblichen Rufschaden. Durch eine Due Diligence Prüfung können potenzielle Risiken im Zusammenhang mit dem Ruf eines Unternehmens identifiziert und bewertet werden, um mögliche negative Auswirkungen zu minimieren.
  4. Wertsteigerung: Eine umfassende Due Diligence Prüfung kann auch dazu beitragen, potenzielle Chancen und Wertsteigerungsmöglichkeiten zu identifizieren. Durch die Analyse von Marktbedingungen, Wettbewerbsumfeldern und anderen Faktoren können Unternehmen wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die bei der strategischen Planung und Entscheidungsfindung helfen.
  5. Vertragsverhandlungen: Eine Due Diligence Prüfung liefert auch wertvolle Informationen, die bei Vertragsverhandlungen hilfreich sind. Durch die Identifizierung und Bewertung potenzieller Risiken und Stärken können Unternehmen eine solide Grundlage für Verhandlungen schaffen und sicherstellen, dass die Interessen aller beteiligten Parteien angemessen berücksichtigt werden.

Indem Unternehmen eine Due Diligence Prüfung durchführen, können sie ihre Interessen schützen, rechtliche Vorgaben einhalten und fundierte Geschäftsentscheidungen treffen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements und trägt zur langfristigen Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit bei.

Was wird bei einer Due Diligence Prüfung geprüft?

Bei einer Due Diligence Prüfung werden verschiedene Bereiche wie wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche und finanzielle Aspekte gründlich untersucht und analysiert. Es handelt sich um einen umfassenden Prozess, der dazu dient, Informationen und Erkenntnisse über ein Unternehmen oder eine Organisation zu gewinnen, um mögliche Risiken und Chancen zu identifizieren.

Wirtschaftliche Aspekte

Im Rahmen der Due Diligence Prüfung werden die wirtschaftlichen Aspekte eines Unternehmens genau unter die Lupe genommen. Dazu gehören unter anderem die Umsatzzahlen, Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz, Cashflow-Analyse sowie die Analyse der Geschäftsentwicklung der letzten Jahre. Ziel ist es, die finanzielle Stabilität und Rentabilität des Unternehmens zu beurteilen und potenzielle Schwachstellen oder Unregelmäßigkeiten aufzudecken.

Rechtliche Aspekte

Die rechtliche Due Diligence beinhaltet die Prüfung aller rechtlichen Aspekte eines Unternehmens. Es werden beispielsweise Verträge, Urkunden, Genehmigungen und andere rechtliche Dokumente analysiert, um sicherzustellen, dass das Unternehmen alle erforderlichen rechtlichen Anforderungen erfüllt. Zudem werden mögliche rechtliche Risiken und Streitigkeiten identifiziert, die das Unternehmen betreffen könnten.

Steuerliche Aspekte

Die steuerliche Due Diligence konzentriert sich auf die Überprüfung der steuerlichen Situation eines Unternehmens. Es werden Steuererklärungen, Steuerbescheide und andere relevante steuerliche Unterlagen analysiert, um sicherzustellen, dass das Unternehmen alle steuerlichen Pflichten erfüllt und keine offenen Steuerrückstände hat. Zudem werden mögliche steuerliche Risiken und Auswirkungen auf zukünftige Geschäfte bewertet.

Finanzielle Aspekte

Die finanzielle Due Diligence beinhaltet die Analyse der finanziellen Position eines Unternehmens. Dabei werden die Finanzberichte, finanziellen Prognosen und andere finanzielle Informationen untersucht, um die finanzielle Leistungsfähigkeit und Stabilität des Unternehmens zu bewerten. Ziel ist es, mögliche finanzielle Risiken und Engpässe aufzudecken sowie die finanzielle Rentabilität des Unternehmens zu bewerten.

Zusammenfassung

Bei einer Due Diligence Prüfung werden verschiedene Bereiche wie wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche und finanzielle Aspekte eingehend geprüft und analysiert. Ziel ist es, potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren, um fundierte Geschäftsentscheidungen treffen zu können. Eine umfassende Due Diligence Prüfung ist daher essentiell für Unternehmen und Organisationen, die eine Zusammenarbeit eingehen oder ein Unternehmen erwerben möchten.

Wirtschaftliche Aspekte Rechtliche Aspekte Steuerliche Aspekte Finanzielle Aspekte
– Umsatzzahlen – Verträge und Urkunden – Steuererklärungen – Finanzberichte
– Gewinn- und Verlustrechnung – Genehmigungen – Steuerbescheide – Finanzielle Prognosen
– Bilanz – Andere rechtliche Dokumente – Steuerliche Unterlagen – Andere finanzielle Informationen
– Cashflow-Analyse – Mögliche rechtliche Risiken – Steuerliche Pflichten und Rückstände – Finanzielle Risiken und Engpässe
– Geschäftsentwicklung – Streitigkeiten – Auswirkungen auf zukünftige Geschäfte – Finanzielle Rentabilität

Zitat

Die Due Diligence Prüfung umfasst eine gründliche Analyse unterschiedlicher Aspekte wie wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche und finanzielle Faktoren. Dieser umfangreiche Prüfungsprozess hilft Unternehmen, potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Wer unterstützt Unternehmen bei der Due Diligence Prüfung?

Es gibt Experten und Organisationen, die Unternehmen bei der Durchführung einer Due Diligence Prüfung unterstützen können. Hier finden Sie eine praktische Checkliste, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Punkte abgedeckt werden.

Bei der Durchführung einer Due Diligence Prüfung kann es hilfreich sein, auf die Unterstützung von spezialisierten Fachleuten zurückzugreifen. Diese Experten können dabei helfen, den Prüfungsprozess effizient und gründlich durchzuführen. Hier sind einige der Hauptakteure, die Unternehmen bei der Due Diligence Prüfung unterstützen können:

1. Wirtschaftsprüfer

Wirtschaftsprüfer spielen eine entscheidende Rolle bei der Durchführung einer Due Diligence Prüfung. Sie untersuchen die finanziellen Aspekte eines Unternehmens, wie zum Beispiel die Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie die Cashflow-Analyse. Sie prüfen auch die finanziellen Prognosen und die finanzielle Stabilität des Unternehmens.

2. Rechtsberater

Rechtsberater sind für die rechtliche Überprüfung eines Unternehmens während der Due Diligence Prüfung zuständig. Sie überprüfen Verträge, rechtliche Vereinbarungen und mögliche rechtliche Risiken. Sie stellen sicher, dass das Unternehmen alle geltenden Gesetze und Vorschriften einhält.

3. Steuerberater

Steuerberater spielen eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass das Unternehmen seine steuerlichen Verpflichtungen erfüllt und mögliche steuerliche Risiken identifiziert. Sie überprüfen die Steuererklärungen, die Steuerstrategie und die steuerlichen Auswirkungen einer Transaktion.

4. Umweltexperten

Umweltexperten überprüfen die Umweltauswirkungen eines Unternehmens und identifizieren mögliche Umweltrisiken. Sie überprüfen die Einhaltung von Umweltvorschriften und prüfen, ob das Unternehmen Maßnahmen zur Minderung von Umweltrisiken ergriffen hat.

5. Technische Experten

Technische Experten bewerten die technischen Aspekte eines Unternehmens, wie zum Beispiel die Qualität der Produktionsanlagen, die Effizienz der Produktionsprozesse und die technologische Innovation. Sie stellen sicher, dass das Unternehmen über die richtige technische Infrastruktur verfügt, um seine Geschäftsziele zu erreichen.

6. Branchenexperten

Branchenexperten haben umfangreiches Fachwissen und Erfahrung in bestimmten Branchen. Sie können Unternehmen bei der Bewertung des Marktpotenzials, der Wettbewerbslandschaft und der branchenspezifischen Risiken unterstützen.

Es ist wichtig, sorgfältig auszuwählen, welche Experten oder Organisationen Sie bei Ihrer Due Diligence Prüfung unterstützen sollen. Sie sollten über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in Ihrem spezifischen Bereich verfügen und Ihnen bei der Identifizierung und Bewertung von Risiken behilflich sein.

Due Diligence Checkliste

Um sicherzustellen, dass während der Due Diligence Prüfung alle erforderlichen Punkte abgedeckt werden, kann eine Checkliste hilfreich sein. Hier ist eine praktische Checkliste, die Ihnen als Leitfaden dienen kann:

Punkte zur Überprüfung Bemerkungen
Finanzielle Daten und Unterlagen
Verträge und rechtliche Vereinbarungen
Steuererklärungen und Steuerdokumente
Umweltaspekte und Umweltdokumentation
Technische Infrastruktur und Anlagen
Marktanalyse und Wettbewerbsumfeld
Branchenspezifische Risiken und Chancen

Verwenden Sie diese Checkliste als Grundlage und passen Sie sie an die spezifischen Anforderungen und Risiken Ihrer Due Diligence Prüfung an.

Verschiedene Formen der Due Diligence Prüfung

Es gibt verschiedene Arten von Due Diligence Prüfungen, je nach Art und Umfang des Unternehmens oder der Transaktion. Im Folgenden erläutern wir den Ablauf und die damit verbundenen Risiken.

Financial Due Diligence

Bei der Financial Due Diligence wird die finanzielle Situation des Unternehmens eingehend geprüft. Dazu gehören unter anderem die Überprüfung der Bilanzen, der Umsatz- und Gewinnentwicklung, der liquiditätsrelevanten Kennzahlen sowie der finanziellen Verpflichtungen. Ziel ist es, die finanzielle Stabilität und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten und mögliche Risiken zu identifizieren.

Market und Commercial Due Diligence

Die Market und Commercial Due Diligence konzentriert sich auf die Markt- und Wettbewerbssituation des Unternehmens. Hierbei werden die Marktgröße, das Marktwachstum, die Kundenstruktur, die Wettbewerbssituation sowie die Positionierung des Unternehmens im Markt analysiert. Ziel ist es, das Marktpotenzial und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu bewerten und mögliche Risiken oder Chancen zu identifizieren.

Tax Due Diligence

Die Tax Due Diligence bezieht sich auf steuerliche Aspekte des Unternehmens. Hier werden die Steuererklärungen, Steuerbescheide, laufende Steuerverfahren, steuerliche Verpflichtungen sowie mögliche Steuerrisiken überprüft. Ziel ist es, die steuerliche Situation des Unternehmens zu bewerten und mögliche Steuerrisiken zu identifizieren.

Operational Due Diligence

Die Operational Due Diligence betrachtet die operativen Prozesse und das operative Risikomanagement des Unternehmens. Hier werden beispielsweise die Produktionsprozesse, die Qualitätssicherung, die Lieferantenbeziehungen, die Personalstruktur sowie mögliche operationale Risiken untersucht. Ziel ist es, die Effizienz und Stabilität der operativen Prozesse zu bewerten und mögliche operationale Risiken zu identifizieren.

Technical Due Diligence

Die Technical Due Diligence bezieht sich auf die technischen Aspekte des Unternehmens. Hier werden beispielsweise die technischen Anlagen, die Infrastruktur, die IT-Systeme sowie mögliche technische Risiken überprüft. Ziel ist es, die technische Ausstattung und Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu bewerten und mögliche technische Risiken zu identifizieren.

Environmental Due Diligence

Die Environmental Due Diligence bezieht sich auf die Umweltaspekte des Unternehmens. Hier werden beispielsweise die Umweltauflagen, die Umweltverträglichkeit der Produktionsprozesse, mögliche Umweltbelastungen sowie mögliche Umweltrisiken überprüft. Ziel ist es, die Umweltverträglichkeit des Unternehmens zu bewerten und mögliche Umweltrisiken zu identifizieren.

IT Due Diligence

Die IT Due Diligence bezieht sich auf die IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit des Unternehmens. Hier werden beispielsweise die IT-Systeme, die IT-Organisation, die IT-Ressourcen sowie mögliche IT-Risiken überprüft. Ziel ist es, die Effizienz und Sicherheit der IT-Infrastruktur zu bewerten und mögliche IT-Risiken zu identifizieren.

Human Resources Due Diligence

Die Human Resources Due Diligence bezieht sich auf die Personalsituation des Unternehmens. Hier werden beispielsweise die Arbeitsverträge, die Personalkosten, die Mitarbeiterstruktur, die Fluktuation sowie mögliche personelle Risiken überprüft. Ziel ist es, die Qualität und Stabilität des Personalbestands zu bewerten und mögliche personelle Risiken zu identifizieren.

Legal Due Diligence

Die Legal Due Diligence bezieht sich auf die rechtlichen Aspekte des Unternehmens. Hier werden beispielsweise die Verträge, die rechtlichen Verpflichtungen, die Rechtsstreitigkeiten sowie mögliche rechtliche Risiken überprüft. Ziel ist es, die rechtliche Situation des Unternehmens zu bewerten und mögliche rechtliche Risiken zu identifizieren.

IP Due Diligence

Die IP Due Diligence bezieht sich auf die Geistigen Eigentumsrechte (Intellectual Property) des Unternehmens. Hier werden beispielsweise die Patente, Marken, Urheberrechte sowie mögliche Verletzungen von IP-Rechten überprüft. Ziel ist es, den Wert und die Absicherung der geistigen Eigentumsrechte des Unternehmens zu bewerten und mögliche IP-Risiken zu identifizieren.

Cultural Due Diligence

Die Cultural Due Diligence bezieht sich auf die Unternehmenskultur und die Integration in den kulturellen Kontext. Hier werden beispielsweise die Unternehmenswerte, die Führungsprinzipien, die Teamstrukturen sowie mögliche kulturelle Risiken überprüft. Ziel ist es, die Passung und Integration des Unternehmens in den kulturellen Kontext zu bewerten und mögliche kulturelle Risiken zu identifizieren.

Strategic Due Diligence

Die Strategic Due Diligence bezieht sich auf die strategischen Aspekte des Unternehmens. Hier werden beispielsweise die Geschäftsstrategie, die Wachstumsperspektiven, die Innovationskraft sowie mögliche strategische Risiken überprüft. Ziel ist es, die strategische Ausrichtung und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu bewerten und mögliche strategische Risiken zu identifizieren.

Merger Integration Due Diligence

Die Merger Integration Due Diligence bezieht sich auf die Integration des Unternehmens nach einer Fusion oder Übernahme. Hier werden beispielsweise die organisatorischen Strukturen, die kulturellen Unterschiede, die Synergiepotenziale sowie mögliche Integrationsrisiken überprüft. Ziel ist es, die Integrationsfähigkeit und -risiken nach einer Fusion oder Übernahme zu bewerten und mögliche Integrationsrisiken zu identifizieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass je nach Art und Umfang des Unternehmens oder der Transaktion nicht alle Arten von Due Diligence Prüfungen relevant sind. Die Auswahl und Priorisierung der Prüfungen hängt von den individuellen Anforderungen und Risiken ab.

Due Diligence Art Ziel Risiken
Financial Due Diligence Bewertung der finanziellen Stabilität und Rentabilität des Unternehmens Versteckte Schulden, mangelnde Liquidität
Market und Commercial Due Diligence Bewertung des Marktpotenzials und der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens Marktsättigung, starke Konkurrenz
Tax Due Diligence Bewertung der steuerlichen Situation des Unternehmens Steuerliche Risiken, unzureichende Steuerplanung
Operational Due Diligence Bewertung der Effizienz und Stabilität der operativen Prozesse Unzureichendes Risikomanagement, ineffiziente Prozesse
Technical Due Diligence Bewertung der technischen Ausstattung und Leistungsfähigkeit des Unternehmens Veraltete Technologien, mangelnde IT-Sicherheit
Environmental Due Diligence Bewertung der Umweltverträglichkeit des Unternehmens Mögliche Umweltbelastungen, Verletzung von Umweltauflagen
IT Due Diligence Bewertung der Effizienz und Sicherheit der IT-Infrastruktur Mangelhafte IT-Sicherheit, veraltete Systeme
Human Resources Due Diligence Bewertung der Qualität und Stabilität des Personalbestands Hohe Fluktuation, fehlende Qualifikationen
Legal Due Diligence Bewertung der rechtlichen Situation des Unternehmens Rechtsstreitigkeiten, Verletzung von Verträgen
IP Due Diligence Bewertung des Wertes und der Absicherung der geistigen Eigentumsrechte Verletzung von IP-Rechten, unzureichender Schutz des geistigen Eigentums
Cultural Due Diligence Bewertung der Passung und Integration des Unternehmens in den kulturellen Kontext Kulturelle Unterschiede, mangelnde Akzeptanz
Strategic Due Diligence Bewertung der strategischen Ausrichtung und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens Fehlende Wettbewerbsvorteile, mangelnde Innovationskraft
Merger Integration Due Diligence Bewertung der Integrationsfähigkeit und -risiken nach einer Fusion oder Übernahme Kulturelle Unterschiede, Synergiepotenziale nicht realisierbar

Es ist wichtig, bei der Durchführung einer Due Diligence Prüfung alle relevanten Aspekte zu berücksichtigen und die Risiken angemessen zu bewerten. Eine umfassende und gründliche Prüfung kann dazu beitragen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Der Due Diligence Report

Der Due Diligence Report ist ein ausführlicher Bericht, der die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Prüfung zusammenfasst und wichtige Informationen für die Geschäftsentscheidungen liefert. Dieser Bericht stellt das Ergebnis einer umfassenden Due Diligence Prüfung dar und wird üblicherweise von einem spezialisierten Team oder externen Dienstleistern erstellt.

Der Report enthält detaillierte Informationen über das geprüfte Unternehmen, einschließlich finanzieller, rechtlicher, steuerlicher und operativer Aspekte. Er beinhaltet eine Analyse der Risiken und Chancen, die mit der geplanten Transaktion oder Zusammenarbeit verbunden sind. Der Report kann als Grundlage für die weitere Verhandlung, Entscheidungsfindung und Risikobewertung dienen.

Um den Report strukturiert und übersichtlich zu gestalten, werden oft verschiedene Abschnitte und Tabellen verwendet. Ein Beispiel für eine mögliche Struktur des Reports könnte wie folgt aussehen:

Übersicht über das geprüfte Unternehmen

In diesem Abschnitt werden grundlegende Informationen über das Unternehmen präsentiert, wie z.B. Unternehmensgeschichte, Organisationsstruktur, Produkte oder Dienstleistungen, Marktstellung und Wettbewerbssituation.

Finanzielle Analyse

In diesem Abschnitt werden die finanziellen Kennzahlen des Unternehmens untersucht und bewertet. Dazu gehören Umsatz- und Gewinnentwicklung, liquiditätsrelevante Kennzahlen, Bilanz- und GuV-Analyse sowie die Einschätzung der zukünftigen finanziellen Performance.

Rechtliche Analyse

In diesem Abschnitt werden die rechtlichen Aspekte des Unternehmens analysiert, wie z.B. Verträge, Rechtsstreitigkeiten, gewerbliche Schutzrechte und gesetzliche Compliance. Es wird auch überprüft, ob alle erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen vorliegen.

Steuerliche Analyse

In diesem Abschnitt werden die steuerlichen Verhältnisse des Unternehmens untersucht, einschließlich der Steuerstruktur, Steuererklärungen und potenzieller Steuerrisiken. Es wird auch geprüft, ob das Unternehmen alle steuerlichen Pflichten erfüllt.

Operative Analyse

In diesem Abschnitt werden die operativen Aspekte des Unternehmens bewertet, wie z.B. Produktionsprozesse, Lieferkette, Qualitätssicherung und Kundenservice. Es wird geprüft, ob das Unternehmen effizient und wettbewerbsfähig agiert.

Chancen und Risiken

In diesem Abschnitt werden die identifizierten Chancen und Risiken zusammengefasst und bewertet. Es werden mögliche Auswirkungen auf die geplante Transaktion oder Zusammenarbeit diskutiert und Handlungsempfehlungen gegeben.

Der Due Diligence Report ist ein wichtiges Dokument, das dazu beiträgt, informierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Er bietet eine umfassende Bewertung des geprüften Unternehmens und gibt Aufschluss über mögliche Risiken und Potenziale. Unternehmen sollten den Report sorgfältig prüfen und alle relevanten Informationen in ihre Entscheidungsfindung einbeziehen.

Darauf sollten Sie achten

Bei einer Due Diligence Prüfung gibt es einige wichtige Aspekte, auf die Sie achten sollten, um eine umfassende Bewertung durchzuführen. Hier sind einige Schlüsselpunkte, die Sie beachten sollten:

  1. Definieren Sie klare Ziele und einen Rahmen für die Due Diligence Prüfung.
  2. Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Informationen zur Verfügung stehen und dass Sie Zugriff auf alle benötigten Daten haben.
  3. Überprüfen Sie die finanzielle Situation des Unternehmens einschließlich der Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie der Cashflow-Analyse.
  4. Analysieren Sie die rechtliche Situation des Unternehmens und prüfen Sie alle bestehenden Verträge, rechtlichen Vereinbarungen und potenziellen rechtlichen Risiken.
  5. Untersuchen Sie mögliche operative Risiken wie Mitarbeiterstrukturen, Produktionsprozesse und Lieferketten.
  6. Bewerten Sie das Potenzial für zukünftiges Wachstum und prüfen Sie Marktchancen und Wettbewerbsfähigkeit.
  7. Analysieren Sie potenzielle Umweltauswirkungen und regulatorische Anforderungen.
  8. Überprüfen Sie die IT-Infrastruktur und die Datenverwaltung des Unternehmens.
  9. Beurteilen Sie das Risiko von Rechtsstreitigkeiten und prüfen Sie mögliche Haftungsrisiken.
  10. Bewerten Sie das Management-Team und prüfen Sie deren Erfahrung und Kompetenz.

Es ist ratsam, während der Due Diligence Prüfung eine systematische Vorgehensweise zu verwenden und ein Team von Fachleuten hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Bereiche gründlich untersucht werden. Durch eine sorgfältige und umfassende Prüfung können potenzielle Risiken identifiziert und bewertet werden, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

„Eine gründliche Due Diligence Prüfung ist unerlässlich, um Risiken zu minimieren und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.“ – Expertenstatement

Beispielhafte Due Diligence Prüfung Checkliste

Zu überprüfender Bereich Fragestellungen
Finanzielle Situation Wie sind die finanziellen Kennzahlen des Unternehmens in den letzten Jahren entwickelt?
Rechtliche Situation Bestehen aktuelle Rechtsstreitigkeiten oder potenzielle rechtliche Risiken?
Operative Risiken Gibt es Engpässe in der Produktionskette oder Abhängigkeiten von bestimmten Lieferanten?
Marktchancen Welche Wachstumsmöglichkeiten bietet der Markt und wie gut ist das Unternehmen positioniert?
Umweltauswirkungen Welche ökologischen Risiken bestehen und wie werden sie gehandhabt?
IT-Infrastruktur Wie zuverlässig ist die IT-Infrastruktur des Unternehmens und wie sicher sind die Daten?
Management-Team Wie erfahren und kompetent ist das Management-Team?

Abschließende Gedanken

Bei einer Due Diligence Prüfung ist es entscheidend, alle relevanten Aspekte gründlich zu prüfen, um potenzielle Risiken zu minimieren und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Durch eine systematische Untersuchung der finanziellen, rechtlichen, operativen und strategischen Aspekte eines Unternehmens können Sie sicherstellen, dass Sie alle relevanten Informationen haben, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

Infographik zu Informationsquellen bei der Geschäftspartnerüberprüfung

In dieser Infografik finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Informationsquellen, die bei der Geschäftspartnerüberprüfung genutzt werden können:

Informationsquelle Merkmale
Firmendatenbanken – Identifikation möglicher Unternehmensverflechtungen und weiterer involvierter Personen
Watchlisten – Identifikation von Personen und Unternehmen, die unter staatlicher Beobachtung stehen, wie Terrorismusverdächtige
Sanktionslisten – Identifikation von Personen und Unternehmen, die wirtschaftlichen oder rechtlichen Sanktionen (Embargos) unterliegen
PEP-Listen – Identifikation von politisch exponierten Personen, die sich in unmittelbarem Umfeld eines Regierungs- oder Behördenmitglieds befinden und ein hohes Korruptions- und Bestechungsrisiko aufweisen
Pressemeldungen – Abgleich mit Nachrichten, um sicherzustellen, dass Geschäftspartner nicht mit Wirtschaftskriminalität wie Korruption, Geldwäsche, Betrug oder Bestechung in Verbindung stehen

Weiterhin gibt es weitere Informationsquellen, die für eine umfassende Geschäftspartnerüberprüfung genutzt werden können:

  • Soziale Medien: Überprüfung von Informationen und Aktivitäten in sozialen Netzwerken
  • Unternehmensberichte: Analyse von Finanzberichten und Geschäftsstrategien
  • Veröffentlichungen: Recherche von Fachartikeln, Publikationen und Interviews
  • Expertennetzwerke: Austausch mit Fachleuten und branchenspezifischen Experten

„Eine umfassende Geschäftspartnerüberprüfung erfordert den Zugriff auf verschiedene Informationsquellen. Durch die Nutzung von Datenbanken, Watchlisten, Sanktionslisten, PEP-Listen, Pressemeldungen und weiteren Quellen können potenzielle Risiken frühzeitig identifiziert werden.“ – Fachexperte für Geschäftspartnerüberprüfung

Es ist wichtig, diese Informationsquellen regelmäßig zu überprüfen, da sich Informationen und Risiken im Laufe der Zeit ändern können. Eine kontinuierliche Aktualisierung der Informationen stellt sicher, dass Unternehmen stets über die neuesten Entwicklungen informiert sind.

Zusätzlich empfehlen wir Ihnen unsere Due Diligence Checkliste.

Um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird, empfehlen wir Ihnen, unsere Due Diligence Checkliste zu verwenden. Diese Checkliste dient als praktischer Leitfaden und unterstützt Sie dabei, eine umfassende Prüfung durchzuführen. Sie hilft Ihnen, alle relevanten Aspekte zu berücksichtigen und potenzielle Risiken zu identifizieren. Die Checkliste ist sowohl für Unternehmen als auch für Berater und Investoren geeignet.

Checkliste für Due Diligence:

Checkliste Beschreibung
Unternehmensstruktur und Organisation Überprüfen Sie die Organisationsstruktur des Unternehmens, einschließlich der Eigentümerstruktur, der Geschäftsführung und der rechtlichen Rahmenbedingungen.
Finanzdaten und Buchhaltung Analysieren Sie die Finanzlage des Unternehmens, einschließlich Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Cashflow-Statements und möglicher finanzieller Risiken.
Geschäftstätigkeit und Marktanalyse Untersuchen Sie die Geschäftstätigkeit des Unternehmens, analysieren Sie den Markt, in dem es tätig ist, und bewerten Sie das Wachstumspotenzial und die Wettbewerbsposition.
Rechtliche Angelegenheiten Prüfen Sie alle rechtlichen Aspekte, einschließlich Verträge, Haftungsfragen, geistiges Eigentum und möglicher rechtlicher Risiken.
Personal und Arbeitsverhältnisse Analysieren Sie das Personalmanagement des Unternehmens, prüfen Sie Arbeitsverträge, Sozialversicherungsbeiträge und mögliche arbeitsrechtliche Risiken.

Bitte beachten Sie, dass diese Checkliste je nach individuellen Anforderungen angepasst und erweitert werden kann. Sie dient als grundlegender Leitfaden, kann aber spezifischen Bedürfnissen angepasst werden. Eine gründliche Due Diligence ist entscheidend für den Erfolg einer Geschäftsentscheidung. Nutzen Sie unsere Checkliste, um sicherzustellen, dass Sie alle relevanten Faktoren berücksichtigen und mögliche Risiken identifizieren.

Aktuelle Gesetzeslage

Die Gesetzeslage in Bezug auf Due Diligence Prüfung ändert sich ständig und Unternehmen müssen sich an die geltenden Vorschriften halten. Hier erfahren Sie mehr über die aktuellen Regelungen.

Es gibt weltweit eine steigende Anzahl von Ländern, die Gesetze zur Bestechungs- und Korruptionsprävention sowie zur Geldwäscheprävention implementieren. Auch in Deutschland gibt es entsprechende Vorschriften, die Unternehmen beachten müssen, insbesondere wenn sie international tätig sind.

Ein wichtiges Gesetz in Deutschland ist das Geldwäschegesetz (GWG) von 2008, welches den rechtlichen Hintergrund zur Durchführung einer Due Diligence Prüfung liefert. Es legt die Pflichten im §3 GWG von den Kreditinstituten auf deren Kunden beziehungsweise Geschäftspartner über.

Für international agierende Unternehmen sind insbesondere zwei Regelungen zur Prävention von Wirtschaftskriminalität von Bedeutung:

  1. Das Antikorruptionsgesetz UK Bribery Act
  2. Der Foreign Corrupt Practices Act (FCPA)

Beide Gesetze haben Auswirkungen auf deutsche Unternehmen, die direkt oder indirekt mit den betreffenden Ländern in Verbindung stehen. Die Strafverfolgungsbehörden können Untersuchungen bei deutschen Unternehmen aufnehmen, da die Gesetze unabhängig vom Ort der Bestechung Anwendung finden.

Zusätzlich gibt es Gesetze, die Zustände moderner Sklaverei bekämpfen sollen. So verpflichtet beispielsweise der UK Modern Slavery Act auch nicht-britische Unternehmen zu einer jährlichen Stellungnahme über Maßnahmen zur Bekämpfung moderner Sklaverei.

„Die Gesetzeslage in Bezug auf Due Diligence Prüfung ändert sich ständig und Unternehmen müssen sich an die geltenden Vorschriften halten. Hier erfahren Sie mehr über die aktuellen Regelungen.“

Verordnung 10b-5 und der Securities Exchange Act

Im amerikanischen Recht spielen die Verordnung 10b-5 in Verbindung mit dem Securities Exchange Act eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Betrug und Korruption. Diese Regelungen verbieten betrügerische Handlungen bei Wertpapiertransaktionen und haben Auswirkungen auf den internationalen Handel.

Compliance-Bestimmungen

Unternehmen müssen bestimmte Compliance-Bestimmungen einhalten, um sich vor Korruption und Geldwäsche zu schützen. Dazu gehören beispielsweise die Implementierung eines wirksamen Compliance-Programms, die Schulung der Mitarbeiter und die regelmäßige Überprüfung von Geschäftspartnern.

Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und die Durchführung einer umfassenden Due Diligence Prüfung sind entscheidend, um rechtliche und finanzielle Risiken zu vermeiden. Unternehmen sollten sich regelmäßig über die aktuellen Gesetze informieren und ihre Prozesse entsprechend anpassen.

Vor- und Nachteile der Due Diligence

Die Due Diligence Prüfung bietet Unternehmen viele Vorteile, wie beispielsweise die Identifizierung von finanziellen, rechtlichen und operativen Risiken, die Bewertung der Wirtschaftlichkeit einer Investition und die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben. Durch die gründliche Prüfung können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und Maßnahmen ergriffen werden, um diese zu lösen.

Allerdings kann die Durchführung einer Due Diligence Prüfung auch zeitaufwendig und kostenintensiv sein. Es erfordert eine umfassende Analyse und Auswertung von Daten und Informationen, sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten und Dienstleistern.

Trotz der potenziellen Herausforderungen ist die Durchführung einer Due Diligence Prüfung unerlässlich, um die Risiken zu minimieren und eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Fazit

Eine Due Diligence Prüfung ist ein unverzichtbarer Schritt für Unternehmen und Organisationen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Diese Prüfung ermöglicht es, die Annahmen und Voraussetzungen einer Zusammenarbeit oder eines Angebots gründlich zu überprüfen und relevante Risiken zu identifizieren. Durch die sorgfältige Analyse wirtschaftlicher, rechtlicher, steuerlicher und finanzieller Verhältnisse können Unternehmen potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um diese zu vermeiden.

Die Due Diligence Prüfung umfasst verschiedene Aspekte, die je nach Situation und Risikoausmaß berücksichtigt werden müssen. Dazu gehören unter anderem die Überprüfung von Umsatzzahlen, Gesellschafterstrukturen, möglichen Verbindungen zu Wirtschaftskriminalität wie Korruption und Steuerhinterziehung sowie die Analyse von rechtlichen und finanziellen Aspekten. Es ist wichtig, dass Unternehmen bei der Durchführung einer Due Diligence Prüfung auf erfahrene Fachleute oder Organisationen zurückgreifen, die ihnen bei diesem Prozess unterstützen können.

Es gibt verschiedene Formen der Due Diligence Prüfung, die je nach Bedarf des Unternehmens angewendet werden können. Dazu gehören unter anderem die Financial Due Diligence, Market und Commercial Due Diligence, Tax Due Diligence, Operational Due Diligence und weitere. Jede Form der Prüfung konzentriert sich auf spezifische Bereiche und ermöglicht eine umfassende Untersuchung des Unternehmens.

Der Abschluss einer Due Diligence Prüfung ist der Due Diligence Report, der die Ergebnisse der Untersuchung zusammenfasst. Dieser Bericht ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken zu bewerten. Es ist ratsam, während des gesamten Prozesses der Due Diligence Prüfung einige wichtige Punkte zu beachten, um eine umfassende Bewertung sicherzustellen.

Um die Effizienz und Genauigkeit der Due Diligence Prüfung zu erhöhen, können Unternehmen auf verschiedene Informationsquellen zurückgreifen. Eine Infografik zu Informationsquellen bei der Geschäftspartnerüberprüfung kann dabei helfen, den Überblick zu behalten und die relevanten Daten zu sammeln.

Es ist auch ratsam, eine Due Diligence Checkliste zu verwenden, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte im Rahmen der Prüfung berücksichtigt werden. Unsere eigene Due Diligence Checkliste kann Ihnen als wertvolles Instrument dienen und Ihnen helfen, eine gründliche und umfassende Untersuchung durchzuführen.

Es ist wichtig, die aktuelle Gesetzeslage im Zusammenhang mit Due Diligence Prüfung zu beachten. Es gibt weltweit Gesetze und Vorschriften, die Unternehmen dazu verpflichten, bestimmte Standards bei der Prüfung einzuhalten, insbesondere im Hinblick auf Korruptions- und Geldwäscheprävention. Es ist daher wichtig, sich über die relevanten Gesetze und Bestimmungen zu informieren und sicherzustellen, dass die Due Diligence Prüfung den rechtlichen Anforderungen entspricht.

Insgesamt ist die Durchführung einer Due Diligence Prüfung von großer Bedeutung für Unternehmen und Organisationen, um potenzielle Risiken zu minimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine gründliche Untersuchung ermöglicht es, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu bewältigen. Informieren Sie sich jetzt über die Vorteile der Due Diligence Prüfung für Ihr Unternehmen und nutzen Sie diese wertvolle Methode, um Ihre Geschäftsentscheidungen abzusichern.

FAQ

Q: Was ist eine Due Diligence Prüfung?

A: Eine Due Diligence Prüfung ist ein Prozess, bei dem Unternehmen oder Organisationen vor einer Geschäftsentscheidung relevante Risiken identifizieren und bewerten. Dies kann im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen, Beteiligungen oder der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern erfolgen.

Q: Warum wird eine Due Diligence Prüfung benötigt?

A: Eine Due Diligence Prüfung ist wichtig, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Interessen zu schützen. Sie hilft bei der Sicherung der Wertschöpfungskette, der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie Anti-Korruptions- und Anti-Geldwäsche-Gesetzen und der Vermeidung finanzieller und reputationsbezogener Risiken.

Q: Was wird bei einer Due Diligence Prüfung geprüft?

A: Bei einer Due Diligence Prüfung werden verschiedene Aspekte eines Unternehmens analysiert, wie z.B. wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche und finanzielle Verhältnisse. Dies kann Umsatzzahlen, Gesellschafterstrukturen, Verbindungen zu Wirtschaftskriminalität oder andere relevante Informationen umfassen.

Q: Wer unterstützt Unternehmen bei der Due Diligence Prüfung?

A: Unternehmen können sich bei der Durchführung einer Due Diligence Prüfung von verschiedenen Fachleuten oder Organisationen unterstützen lassen, wie z.B. Anwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern oder spezialisierten Beratungsunternehmen.

Q: Gibt es verschiedene Formen der Due Diligence Prüfung?

A: Ja, es gibt verschiedene Formen der Due Diligence Prüfung, wie z.B. die Financial Due Diligence, die Market und Commercial Due Diligence, die Tax Due Diligence, die Operational Due Diligence, die Technical Due Diligence, die Environmental Due Diligence, die IT Due Diligence, die Human Resources Due Diligence, die Legal Due Diligence, die IP Due Diligence, die Cultural Due Diligence, die Strategic Due Diligence und die Merger Integration Due Diligence.

Q: Was ist der Due Diligence Report?

A: Der Due Diligence Report ist das Endergebnis der Prüfung und enthält alle relevanten Informationen, Analysen und Bewertungen aus der Due Diligence Prüfung. Er dient als Grundlage für die Entscheidungsfindung bei Geschäftsentscheidungen.

Q: Welche Punkte sollte man während einer Due Diligence Prüfung beachten?

A: Bei einer Due Diligence Prüfung sollte man darauf achten, relevante Risiken umfassend zu identifizieren und zu bewerten, alle erforderlichen Informationen zu beschaffen, den Prozess sorgfältig zu dokumentieren und sich bei Bedarf von Fachleuten oder Experten beraten zu lassen.

Q: Wie können Informationsquellen bei der Geschäftspartnerüberprüfung genutzt werden?

A: Informationsquellen wie Firmendatenbanken, Watchlisten, Sanktionslisten, PEP-Listen und Pressemeldungen können genutzt werden, um Informationen über Personen und Unternehmen zu erhalten und mögliche Risiken oder Verbindungen zu Wirtschaftskriminalität zu identifizieren.

Q: Warum ist eine Due Diligence Checkliste empfehlenswert?

A: Eine Due Diligence Checkliste hilft dabei, den Prüfungsprozess strukturiert und umfassend durchzuführen. Sie stellt sicher, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden und ermöglicht eine systematische Erfassung und Bewertung von Informationen.

Q: Wie wirkt sich die aktuelle Gesetzeslage auf Due Diligence Prüfungen aus?

A: Die Gesetze zur Bestechungs- und Korruptionsprävention sowie zur Geldwäscheprävention werden weltweit immer strenger. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie den gesetzlichen Vorgaben in ihren eigenen Ländern sowie internationalen Vorgaben, wie dem UK Bribery Act oder dem Foreign Corrupt Practices Act, entsprechen.

Quellenverweise