Katharina Berger arbeitet und schreibt als Redakteurin von docurex.com über wirtschaftliche Themen.
Als Unternehmen ist es wichtig, die eigene finanzielle Situation im Blick zu behalten. Eine betriebswirtschaftliche Bilanz ist ein wesentliches Instrument, um einen Überblick über die finanzielle Lage eines Unternehmens zu erhalten. Doch wie ist eine Bilanz aufgebaut und was sind die wichtigsten Komponenten? In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen alles, was Sie über die Struktur…
Der Nettobarwert (NBW) ist ein Konzept, das verwendet wird, um den Kapitalwert einer Investition zu berechnen und fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Er basiert auf einem Abzinsungsfaktor für periodische Zahlungen und berücksichtigt die Ein- und Auszahlungen sowie den Zeitpunkt der Zahlungen. Der NBW ermöglicht es, die Rentabilität einer Investition einzuschätzen und die Vorteile und Nachteile…
Herzlich willkommen zum ersten Abschnitt unseres Artikels über die Berechnung des Unternehmenswerts. In diesem Abschnitt werden wir Ihnen erläutern, wie Sie mithilfe der Faustformel den Unternehmenswert ermitteln können. Der Unternehmenswert ist ein wichtiger Indikator für den Erfolg und den Wert eines Unternehmens. Egal, ob Sie ein Unternehmen kaufen oder verkaufen möchten, Ihre Buchhaltung durchgehen oder…
Ein Unternehmen ist ein lebendiger Organismus, der sich ständig verändert und von Führungskräften geprägt wird. Die Unternehmenskultur, bestehend aus gemeinsamen Werten, Normen und Einstellungen, spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie wird oft als die DNA der Organisation bezeichnet und kann sich verändern. Modelle wie das Eisbergmodell und das Drei Stufen Modell helfen dabei, die verschiedenen…
Der Firmenwert ist ein wichtiger Indikator für den wirtschaftlichen Erfolg und die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens. Er gibt an, wie viel ein Unternehmen insgesamt wert ist und basiert auf verschiedenen Faktoren, die seine Leistung, Stellung im Markt, Führung, Markenwert und Technologie beeinflussen. Eine Studie des Verbands der Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (VUBB) zeigt, dass die Bestimmung…
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine Kennzahl, die häufig in der Finanzanalyse verwendet wird, um den Wert einer Aktie zu bewerten und potenzielle Investitionen zu beurteilen. Das KGV zeigt das Verhältnis des Aktienkurses eines Unternehmens zum Gewinn pro Aktie. Es liefert wichtige Informationen darüber, wie der Markt den zukünftigen Gewinn eines Unternehmens einschätzt und ob eine…
Der Unternehmenswert ist ein wichtiger Indikator für den wirtschaftlichen Erfolg und die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens. Er gibt an, wie viel ein Unternehmen insgesamt wert ist und basiert auf verschiedenen Faktoren, die seine Leistung, Stellung im Markt, Führung, Markenwert und Technologie beeinflussen. Eine Studie des Verbands der Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (VUBB) zeigt, dass die Bestimmung…
Key Performance Indicators, oder kurz KPIs, sind quantitative Kennzahlen, die verwendet werden, um die Leistung einer Aktivität oder eines Unternehmens zu messen. Sie spielen eine entscheidende Rolle beim Überwachen des Fortschritts beim Erreichen von Zielen und beim Ableiten von Maßnahmen zur Optimierung. KPIs bieten Unternehmen eine Möglichkeit, ihre Leistung genau zu analysieren und den Erfolg…
In der Welt der Geschäftstransaktionen ist die Due Diligence nicht nur ein unvermeidlicher, sondern ein zentraler Schritt. Ob es sich um eine Fusion, eine Übernahme, eine Investition oder einen Immobilienkauf handelt, die sorgfältige Prüfung – oder Due Diligence – ist entscheidend. Sie bildet die Grundlage für informierte Entscheidungen und trägt dazu bei, potenzielle Risiken zu…
Der Return on Equity (ROE) ist eine wichtige Kennzahl, die die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens in Bezug auf das Eigenkapital misst. Er zeigt, wie gut ein Unternehmen sein Eigenkapital einsetzt, um Gewinne zu erzielen. Der ROE wird berechnet, indem der Nettogewinn des Unternehmens durch das Eigenkapital geteilt und mit 100 multipliziert wird. Ein höherer…