Katharina Berger arbeitet und schreibt als Redakteurin von docurex.com über wirtschaftliche Themen.
Das Handelsgesetzbuch (HGB) legt Größenklassen fest, um den Umfang der Rechnungslegung, deren Veröffentlichung und die Prüfung durch einen Abschlussprüfer zu regeln. Die Größenklassen basieren auf den Kriterien Bilanzsumme, Umsatzerlöse und Zahl der Arbeitnehmer. Es gibt vier Größenklassen: Kleinstgesellschaft, Kleingesellschaft, mittelgroße Gesellschaft und Großgesellschaft. Die Einteilung erfolgt anhand von Schwellenwerten, bei denen mindestens zwei der drei…
Wohnimmobilien sind Immobilien, die ganz oder überwiegend zu Wohnzwecken genutzt werden. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung des Menschenrechts auf Wohnen. Wohnimmobilien können entweder durch Eigenkapital oder mithilfe von Immobilienfinanzierung finanziert werden. Sie bieten sowohl Kapitalanlegern als auch Bestandshaltern und Projektentwicklern attraktive Investitionsmöglichkeiten. Wohnimmobilien sind Immobilien, die für Wohnzwecke genutzt werden. Das Recht…
Ein Börsengang, auch als Initial Public Offering (IPO) oder Going Public bezeichnet, ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen erstmals seine Aktien an der Börse zum Verkauf anbietet. Dies ermöglicht externen Investoren, in das Unternehmen zu investieren und zusätzliches Kapital zu generieren. Unternehmen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für einen Börsengang, wie die Finanzierung von…
Der Unternehmensverkauf ist ein komplexer Prozess, bei dem es darum geht, den besten Preis für Ihr Unternehmen zu erzielen. Mit docurex® stehen Ihnen alle notwendigen Tools und Unterstützung zur Verfügung, um Ihren Unternehmensverkauf erfolgreich abzuschließen. Unsere virtuellen Datenräume bieten Ihnen Sicherheit, Effizienz und Transparenz, um potenzielle Käufer schnell und sicher auf relevante Dokumente zugreifen zu…
Deutsche Unternehmen stehen heute vor wachsenden regulatorischen Herausforderungen. Die DSGVO-Konformität und behördliche Prüfungen erfordern eine lückenlose Dokumentation aller geschäftsrelevanten Prozesse. Traditionelle Methoden der Dokumentenverwaltung stoßen dabei schnell an ihre Grenzen. Digitale Lösungen bieten hier einen entscheidenden Vorteil. Ein virtueller datenraum für compliance-audits ermöglicht es, sensible Unternehmensdaten zentral und sicher zu verwalten. Die Zusammenarbeit mit internen…
Ein IPO (Initial Public Offering) ist das erste öffentliche Angebot zur Zeichnung von Aktien eines Unternehmens. Mit einem IPO kann ein Unternehmen neues Kapital generieren und seine Eigenkapitalquote erhöhen. Der Börsengang kann auch dazu dienen, die Unternehmensanteile börslich handelbar zu machen und das Unternehmen für hochqualifizierte Bewerber attraktiver zu machen. Der IPO-Prozess ist mit viel…
Die Einrichtung eines virtuellen Datenraums (VDR) ist kein technischer Nebenschritt, sondern ein strategischer Akt von entscheidender Bedeutung. In einer Geschäftswelt, in der sensible Informationen das wertvollste Gut eines Unternehmens darstellen, fungiert ein VDR nicht als simpler digitaler Aktenschrank, sondern als hochsicheres Kontrollzentrum. Er ist die Kommandozentrale für den Austausch vertraulicher Dokumente während kritischer Prozesse wie…
Infrastrukturimmobilien sind Gebäude, die für die öffentliche Verwaltung oder für die Erbringung von Dienstleistungen im öffentlichen Interesse genutzt werden. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Dienstleistungen für die Öffentlichkeit und tragen zur Sicherstellung einer angemessenen Infrastruktur bei. Schlüsselerkenntnisse: Infrastrukturimmobilien sind Gebäude, die öffentlichen Verwaltungen oder Dienstleistungserbringern im öffentlichen Interesse gehören. Sie dienen…
Ein Patent ist ein rechtlicher Schutz für Erfindungen, der dem Patentinhaber das alleinige Recht gibt, die Erfindung zu nutzen und zu vermarkten. Es gewährleistet, dass andere Personen die Erfindung nicht ohne Erlaubnis nutzen dürfen. Ein Patent gewährt dem Erfinder das exklusive Recht, seine Erfindung für einen bestimmten Zeitraum zu nutzen und daraus finanziellen Nutzen zu…
Goodwill bei Firmen ist ein wichtiger Begriff im Rechnungswesen und bei Unternehmensbewertungen. Es handelt sich um den Unterschied zwischen dem Kaufpreis eines Unternehmens und dem Wert seines Vermögens nach Abzug der Schulden. Goodwill ermöglicht Einblicke in die erwartete Wertsteigerung eines Unternehmens in der Zukunft. Es gibt den originären Firmenwert, der durch die aktiven Aktionen eines…