Katharina Berger arbeitet und schreibt als Redakteurin von docurex.com über wirtschaftliche Themen.
Stellen Sie sich vor: 35% der Großunternehmen in Deutschland nutzen bereits KI-Anwendungen. Diese überraschende Zahl vom Statistischen Bundesamt zeigt, wie schnell sich die digitale Landschaft verändert. Doch was bedeutet das für die Datensicherheit und Effizienz in Unternehmen? In einer Welt, in der Daten zum wertvollsten Gut geworden sind, bieten lokale KI-Lösungen im virtuellen Datenraum einen…
Überraschenderweise ist die Ära der Künstlichen Intelligenz (KI) in der juristischen Praxis längst keine Zukunftsmusik mehr. Die Fachwelt blickte gespannt auf die Vorstellung der neuen KI „DeepSeek“ Ende Januar 2025, die das Potenzial hat, das juristische Know-how maßgeblich zu revolutionieren. Doch wie steht diese im Vergleich zu ChatGPT, einem bereits etablierten Sprachmodell? In intensiven Workshops…
In der Welt der künstlichen Intelligenz zeichnet sich ein spannender Wettbewerb ab. DeepSeek, ein neues KI-Sprachmodell aus China, fordert den etablierten Marktführer ChatGPT heraus. Wir werfen einen Blick auf beide Systeme und untersuchen ihre Eignung für Due-Diligence-Prozesse. Die Entwicklung von DeepSeek kostete mit etwa 5,6 Millionen US-Dollar nur einen Bruchteil dessen, was OpenAI für ChatGPT…
Wird Llama 3.1 die KI-Landschaft revolutionieren? Meta’s Sprachmodell verspricht bahnbrechende Fortschritte in der KI-Technologie. Mit beeindruckenden 405 Milliarden Parametern und einem Kontextfenster von 128.000 Tokens setzt Llama 3.1 neue Maßstäbe im Bereich der Sprachmodelle. Dieses Open-Source-Projekt öffnet Türen für Entwickler und Forscher, die kostengünstige KI-Lösungen suchen. Llama 3.1 bietet nicht nur technische Überlegenheit, sondern auch…
Die Verflechtung von Datensicherheit und Künstliche Intelligenz (KI) stellt uns vor eine doppelte Herausforderung: Einerseits gilt es, effektive Cybersecurity-Maßnahmen zu treffen, andererseits müssen wir sicherstellen, dass KI-Algorithmen diese Daten ethisch korrekt nutzen. Um der Komplexität dieses Themas gerecht zu werden, müssen wir uns sowohl mit den technischen Feinheiten von KI-Systemen als auch mit Datenschutzrichtlinien, insbesondere…
In der digitalen Ära setzen immer mehr Unternehmen auf künstliche Intelligenz (KI), um ihre Effizienz zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Lokale KI-Modelle bieten dabei eine innovative Lösung, die sowohl die Vorteile der KI nutzt als auch die strengen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllt. Die Implementierung von DSGVO-konformer KI für Unternehmen ist keine Option, sondern…
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt haben KI-gestützte Geschäftsprozesse eine entscheidende Rolle, insbesondere bei Fusionen und Übernahmen (M&A). Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz im Business ist ein entscheidender Faktor, um M&A-Entscheidungen effizient und mit fundierter Datenanalyse zu untermauern. Bei Strategien zur Risikominimierung haben sich KI-Systeme als hilfreich erwiesen, indem sie umfassende Datenmengen verarbeiten und so die…
Die Künstliche Intelligenz (KI) ist für Unternehmen jeder Größe und Branche von zunehmender Bedeutung. Laut Statistischem Bundesamt setzen bereits 35 % der Großunternehmen und 12 % aller Unternehmen in Deutschland KI-Anwendungen ein. Doch der erfolgreiche Einsatz von KI erfordert nicht nur eine durchdachte Strategie, sondern auch die Klärung technischer Fragen wie die Auswahl geeigneter KI-Modelle…
Wir leben in einer Zeit, in der die Innovationen der Künstlichen Intelligenz (KI) unaufhörlich fortschreiten und Unternehmen ungeahnte Möglichkeiten bieten. Von personalisiertem Marketing bis hin zur medizinischen Diagnostik, verbessert KI die Betriebsabläufe und eröffnet Chancen für effizientere Prozesse. Doch mit jedem Schritt in diese neue Ära des technologischen Fortschritts steigt auch die Notwendigkeit, strengen Datenschutzgesetzen,…
Künstliche Intelligenz (KI) zählt zu den treibenden Kräften des Fortschritts in vielen Unternehmen. Jedoch ergibt sich häufig die Notwendigkeit, beim Einsatz von fortschrittlichen Systemen wie Large Language Models (LLMs), Maßnahmen zu ergreifen, die den Datenschutz gemäß DSGVO nicht nur berücksichtigen, sondern vollständig integrieren. Lokale KI-Modelle stellen hierbei einen erfolgversprechenden Weg dar, um innovative Technologie mit…