Claudia Rothenhorst ist Redakteurin für betriebswirtschaftliche Themen im Blog von docurex.com.
Ein Kreditor ist ein Lieferant oder externer Anbieter, der Leistungen für ein Unternehmen erbracht hat und offene Forderungen gegenüber dem Unternehmen hat. Aus der Perspektive des Unternehmens handelt es sich um Verbindlichkeiten. Kreditoren gewähren dem Unternehmen im übertragenen Sinne einen „Kredit“ in Form einer Dienstleistung oder eines Produkts. Sie übernehmen ähnliche Risiken wie Kreditgeber und…
Was ist ein Debitor? In der Buchhaltung spielt der Begriff des Debitor eine wichtige Rolle. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Bezeichnung? Hier geben wir Ihnen eine Definition und Erklärung dazu. Ein Debitor ist eine Person oder ein Unternehmen, das Waren oder Dienstleistungen erhält und dafür eine Zahlungsverpflichtung eingeht. Im Gegensatz dazu bezeichnet der…
Eine MAC-Klausel, auch bekannt als Material Adverse Change-Klausel, ist eine Klausel, die in Geschäftsverträgen verwendet wird, um dem Käufer das Recht einzuräumen, sich bei einer wesentlichen nachteiligen Veränderung (Material Adverse Change oder kurz „MAC“) vom Vertrag zu lösen oder Garantieansprüche geltend zu machen. Sie dient dazu, eine Vertragsanpassung aufgrund von Störungen der Geschäftsgrundlage zu vermeiden.…
Das Finanzergebnis einer Firma ist eine wichtige Kennzahl zur Messung des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens. Es wird als Zwischensumme in der Gewinn- und Verlustrechnung ermittelt und umfasst die Erträge aus Beteiligungen und anderen Wertpapieren, Zinsen und Erträge aus Beteiligungen an verbundenen Unternehmen. Das Finanzergebnis berücksichtigt auch Abzüge für Abschreibungen auf Finanzanlagen und Wertpapiere des Umlaufvermögens…
Die Differenzierungsstrategie ist ein Instrument des Marketings und gehört zu den entscheidenden Wegen, um sich von Konkurrenten abzusetzen. Sie ermöglicht es einem Unternehmen, sich durch besondere Produkte oder Dienstleistungen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. In diesem Abschnitt erfährst du, was eine Differenzierungsstrategie ist und welche Voraussetzungen für ihre erfolgreiche Umsetzung erforderlich sind. Wir werden uns auch…
OPEX (operational expenditures) bezeichnet die betrieblichen Ausgaben eines Unternehmens, die für den täglichen Betrieb und die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs erforderlich sind. Im Gegensatz zu Investitionen, die als CapEx (Capital Expenditures) bezeichnet werden, handelt es sich bei OPEX um regelmäßige Kosten wie Mieten, Gehälter, Versorgungsleistungen, Marketing und Vertrieb sowie Büromaterial. Diese Ausgaben werden in der Gewinn-…
TCO (Total Cost of Ownership) bezieht sich auf die Gesamtkosten, die bei der Anschaffung und dem Betrieb von Produkten über deren gesamten Lebenszyklus hinweg anfallen. Dies umfasst nicht nur den Kaufpreis, sondern auch die Kosten für Wartung, Reparaturen und den Betrieb selbst. TCO ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung, da er Aufschluss darüber gibt,…
Die Liquidation einer Firma ist ein mehrstufiger Prozess, der mit der Auflösung der Gesellschaft beginnt und mit der Löschung im Handelsregister endet. Es ist wichtig zu verstehen, was dies für Unternehmen bedeutet und wie der Ablauf einer Liquidation aussieht. Die Firmenliquidation ist ein Verfahren, das eingeleitet wird, wenn eine Firma insolvent ist oder sich dazu…
Künstliche Intelligenz (KI) ist von großer Bedeutung für die Wirtschaft und bietet Potenzial für Innovationen und Effizienzsteigerungen. Laut dem KI-Monitor setzen 2022 nur knapp 19% der deutschen Unternehmen KI ein. KI kann in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt werden, wie z.B. in der Produktion, im Marketing und Kundenservice. Weltweit nutzen Unternehmen KI vor allem zur Prozessautomatisierung, Computer…
Künstliche Intelligenz oder AI (Artificial Intelligence) ist eine Technologie, die es Computern ermöglicht, menschenähnliche Fähigkeiten zu erlangen. Diese Fähigkeiten umfassen das Lernen, die Sprachverarbeitung und die Entscheidungsfindung. Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren weltweit an Bedeutung gewonnen. Die Technologie findet in verschiedenen Branchen Anwendung, wie z.B. der Medizin, dem Verkehr und der Industrie. Sie…