Der Unternehmenswert ist ein wichtiger Indikator für den wirtschaftlichen Erfolg und die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens. Er gibt an, wie viel ein Unternehmen insgesamt wert ist und basiert auf verschiedenen Faktoren, die seine Leistung, Stellung im Markt, Führung, Markenwert und Technologie beeinflussen. Eine Studie des Verbands der Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (VUBB) zeigt, dass die Bestimmung…
Die M&A Due Diligence ist mehr als nur ein Schlagwort im Universum von Unternehmensfusionen und -übernahmen – sie ist das Rückgrat einer erfolgreichen M&A Transaktion. Wir verstehen die zunehmende Komplexität und die hohen Erwartungen, die mit der Unternehmensbewertung einhergehen. Im Jahr 2024 haben wir gesehen, dass die Digitalisierung und die fortschrittliche Due Diligence Software den…
Im Jahr 2020 wurden weltweit 533 M&A-Transaktionen mit einem Gesamtwert von 2,01 Billionen US-Dollar abgeschlossen. Der M&A-Prozess ist ein zentraler Bestandteil bei Fusionen, Übernahmen und Unternehmenskäufen, der jedoch auch seine Herausforderungen mit sich bringt. Unternehmen, die diesen Prozess erfolgreich meistern, können ihre Marktposition erheblich stärken. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie der M&A-Prozess effizient…
Die Immobilienbranche ist ein Bereich, in dem präzise Dokumentation, vertrauliche Daten und schnelle Entscheidungen eine zentrale Rolle spielen. Ob bei Immobilienkäufen, -verkäufen oder großen Bauprojekten – der Austausch von Informationen zwischen Investoren, Maklern, Anwälten und anderen Beteiligten muss sicher, effizient und nachvollziehbar erfolgen. Hier kommen digitale Datenräume ins Spiel. Diese speziellen Plattformen ermöglichen den sicheren…
Virtuelle Teams gehören für viele Unternehmen längst zum Alltag. Doch wie gelingt es, effizient zusammenzuarbeiten, wenn die Kolleginnen und Kollegen über verschiedene Städte oder sogar Länder verteilt sind? Die Antwort liegt oft in der richtigen Technologie. Eine zentrale Rolle spielen dabei moderne Datenräume. Sie ermöglichen es, auch über weite Distanzen hinweg sicher und produktiv zusammenzuarbeiten…
Die Unterbewertung ist ein Begriff aus dem Bilanzrecht, der sich auf die Bewertung der Aktiva einer Bilanz bezieht. Hat ein Bilanzersteller die Vermögensgegenstände eines Unternehmens zu niedrig bewertet, liegt eine Bilanzfälschung vor. Ausnahme: Die niedrigere Bewertung entspricht den handels– und steuerrechtlichen Vorschriften. Definition: Unterbewertung Die Aktiva und Passiva einer Bilanz setzen sich aus verschiedenen Bilanzpositionen zusammen. Damit diese Bilanzpositionen – z.…
In diesem Beitrag werden wir Ihnen eine einfache Erklärung für das Konzept der distressed M&A geben und Ihnen wichtige Informationen über den Prozess, die Unternehmen, die Strategien sowie die Vor- und Nachteile dieser Transaktionen liefern. Distressed M&A steht für den Kauf oder Verkauf von Unternehmen in finanzieller oder leistungswirtschaftlicher Krise. Dabei können verschiedene Formen von…
High Yield Bonds (oder Hochzinsanleihen) sind, ähnlich wie Aktien, eine risikobehaftete Assetklasse. Im Gegensatz zu Unternehmensanteilen sind sie weniger starken Schwankungen unterworfen. Die hohen Zinsen sind jedoch mit Vorsicht zu genießen, denn wie immer an der Börse gilt: Keine Rendite ohne Risiko. Was versteht man unter High Yield Bonds? Eine Anleihe, auch als Rentenpapier oder…
Am Anfang einer wirtschaftlichen Unternehmung steht eine Idee für ein neues Produkt oder für eine effizientere Herstellung eines bereits bekannten. Für die Umsetzung einer solchen Idee ist Kapital erforderlich. Manchmal kann der Unternehmer dieses selbst aufbringen, aber oft wird das nicht möglich sein. Dann kommen Investoren ins Spiel. Was ist ein Investor? Ein Investor ist…
Ein privater Haushalt besteht aus einer oder mehreren natürlichen Personen, die einen gemeinsamen Wirtschaftsplan erstellen. Dieser enthält alle Einnahmen und Ausgaben des Haushalts. Ein Haushalt als Wirtschaftsgemeinschaft ist dadurch gekennzeichnet, dass er Güter nur für den Eigenbedarf und nicht zum Verkauf auf einem Markt herstellt. Beispiele für solche im Haushalt hergestellten Güter sind Verpflegung der…