Key Performance Indicators: Was genau sind KPIs?

In der heutigen datengetriebenen Welt ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Leistung zu messen und zu bewerten. Dies geschieht oft mithilfe von KPIs (Key Performance Indicators). Was sind Key Performance Indicators (KPIs)? KPIs sind wichtige Messgrößen, die Unternehmen dabei unterstützen, den Fortschritt in Richtung ihrer Ziele zu verfolgen und Leistungen zu analysieren. KPIs sind quantifizierbare […]

Was ist ein Kartell? – Wir erklären den Begriff einfach und verständlich

Beim Wort „Kartell“ denkt man vielleicht zuerst an Drogenkartelle wie das Medellín Kartell oder das Sinaloa Kartell. Doch die meisten Drogenkartelle sind eigentlich gar keine Kartelle, sondern vielmehr hierarchisch aufgestellte Organisationen, die sich hauptsächlich gegenseitig bekriegen. Grundsätzlich spricht man von einem Kartell, wenn sich mindestens zwei miteinander konkurrierende Unternehmen absprechen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu […]

Die Unternehmergesellschaft (UG) – Definition, Gründung und Besonderheiten

Die Unternehmergesellschaft – kurz: UG – gehört seit 2008 zu den Unternehmensformen, die in Deutschland gegründet werden können. Obwohl die UG als eine Sonderform der GmbH gilt, ergeben sich bei einem Vergleich einige Unterschiede. Hierzu zählt die Höhe des Stammkapitals. Hinsichtlich des Gründungsvorgangs und der Haftung hat der Gesetzgeber eine identische Verfahrensweise vorgesehen. Unter bestimmten […]

KINGSTONE Debt Advisory GmbH

docurex® ist eine perfekte Lösung, um den Daten- und Dokumentenaustausch bei komplexen Transaktionen einfach, schnell und für alle Partien verständlich umsetzen zu können – Es besticht durch ein einfaches Handling sowie seine Übersichtlichkeit und beschleunigt so die Entscheidungsfindung für alle Parteien.

Verständlich Erklärt: Was sind Fusionen und ihre Bedeutung?

Fusionen sind ein Begriff, der Ihnen vor allem in Wirtschaftsnachrichten begegnet. Aber was bedeuten sie genau und warum sind sie wichtig? In diesem Artikel erklären wir Ihnen verständlich, was Fusionen sind und welche Bedeutung sie haben. Schlüsselerkenntnisse: Fusionen sind der Zusammenschluss von zwei Unternehmen zu einer wirtschaftlichen und rechtlichen Einheit. Sie dienen oft der Kosteneinsparung, […]

Small & Large Cap M&A

Fusionen und Firmenübernahmen (englisch: mergers and acquisitions, kurz M&A) generieren Nachfrage nach Aktien des bei der Transaktion passiven Unternehmens. Die Aktienkurse von Unternehmen mit geringer Börsenkapitalisierung, sogenannter Small Caps, können durch diese plötzliche Nachfrage von kapitalstarken Marktteilnehmern Rekordsteigerungen erfahren. Andererseits ist die Investition in Small Caps gerade wegen der geringen Marktkapitalisierung jener grundsätzlich spekulativer als die Investition in […]

So berechnen Sie den Wert eines Unternehmens: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Wert einer Firma zu berechnen, ist ein wichtiger Schritt bei verschiedenen geschäftlichen Transaktionen wie Fusionen, Übernahmen, Finanzierungen und Investitionen. Der Wert einer Firma wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, zu denen finanzielle Aspekte, Markt- und Branchenbedingungen sowie das Management und die Geschäftsentwicklung gehören. Die Berechnung des Unternehmenswerts erfolgt mithilfe verschiedener Bewertungsmethoden wie der Discounted Cashflow-Analyse, […]

LCA STUDIO LEGALE

docurex® ist die perfekte Lösung für unsere digitale Due-Diligence. Der Datenraum ist einfach zu bedienen und die zusätzlichen Module ermöglichen uns einen umfassenden Informationsaustausch. Die neue Version von docurex® in italienischer Sprache erleichtert unsere Kommunikation intern und mit unseren Geschäftspartnern. (Übersetzt aus dem Italienischen)

Einfach erklärt: Was ist eine Fusion in der Wirtschaft?

Eine Fusion ist ein wirtschaftlicher Zusammenschluss, bei dem sich mindestens zwei Unternehmen zu einer Einheit vereinen. Vorher haben die Unternehmen jeweils eigenständig agiert, aber nun entsteht eine neue wirtschaftliche und rechtliche Einheit. Dies kann entweder durch den Aufkauf eines Unternehmens und dessen Integration geschehen oder durch die Gründung eines gemeinsamen neuen Unternehmens. Warum kommt es […]

Variable Kosten im Unternehmen

Die Betriebswirtschaft kennt die Unterscheidung von fixen und variablen Kosten. Was genau sind variable Kosten und wodurch grenzen sie sich von den Fixkosten ab. Welche Bedeutung haben die variablen Kosten für die Deckungsbeitragsrechnung und was verbirgt sich hinter den sprungfixen variablen Kosten? Die Antworten liefert der folgende Beitrag. Was sind variable Kosten im Unternehmen? Die variablen Kostenbestandteile stellen […]