Für Unternehmen gehören Entscheidungen bzgl. Investitionen zum Überleben auf dem Markt. Auch Investitionen für den geschäftlichen Datenraum sind hier zu berücksichtigen. Aber auch für Privatpersonen ist die Wichtigkeit einer Investition gerade in Bezug auf die Altersvorsorge nicht von der Hand zu weisen. Um nicht vom Regen in die Traufe zu kommen, sind einige Punkte zu…
Working Capital ist das durch die operative Geschäftstätigkeit gebundene Umlaufvermögen eines Unternehmens. Es umfasst das Kapital, das zur Finanzierung des Tagesgeschäfts benötigt wird, wie zum Beispiel Lagerbestände, Forderungen und Verbindlichkeiten. Das Working Capital wird als gebundenes, nicht zinsbringendes Kapital betrachtet, da es die Liquidität und Kapitalrendite eines Unternehmens reduziert. Eine effiziente Verwaltung des Working Capital…
Die Innenfinanzierung ist eine Form der Unternehmensfinanzierung, bei der bereits vorhandenes Kapital genutzt wird, anstatt externe Mittel zu verwenden. Unternehmen können verschiedene Methoden der Innenfinanzierung nutzen, um ihre Investitionen zu finanzieren. Dazu gehören die Selbstfinanzierung, die Finanzierung durch Abschreibungen und die Finanzierung durch Vermögensumschichtung. Bei der Selbstfinanzierung behält das Unternehmen seine Gewinne ein und verwendet…
Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) ist ein Bericht, der auf den Daten der Finanzbuchhaltung basiert und Unternehmen einen Überblick über ihre Gewinne und Verluste gibt. Die BWA wird in der Regel monatlich erstellt und ermöglicht einen aktuellen Überblick über die wirtschaftliche Gesamtlage eines Unternehmens. Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung zur Erstellung einer BWA, aber sie ist…
Rückstellungen sind potentielle Verbindlichkeiten, bei denen der genaue Zeitpunkt und die Höhe der Zahlungsverpflichtung nicht bekannt sind, aber wahrscheinlich eintreten werden. Sie dienen dazu, einen finanziellen Puffer für zukünftige Kosten zu schaffen und werden als Verbindlichkeiten auf der Passivseite der Bilanz ausgewiesen. Rückstellungen können je nach Art Schuldrückstellungen oder Aufwandsrückstellungen sein. Schuldrückstellungen sind Verbindlichkeiten gegenüber…
Eine Kapitalrücklage ist ein wesentlicher Bestandteil des Eigenkapitals eines Unternehmens und spielt eine wichtige Rolle für Investoren. Sie dient der finanziellen Sicherheit und kann steuerliche Vorteile bieten. In diesem Artikel erfahren Sie, was eine Kapitalrücklage ist, wie sie gebildet wird und wie sie in der Bilanz behandelt wird. Wir werden auch auf rechtliche Vorgaben und…