Eine Firma ist eine rechtliche Einheit, die gegründet wird, um kommerzielle Aktivitäten auszuüben. Sie kann von einer Einzelperson oder einer Gruppe von Personen mit dem Ziel gegründet werden, Gewinn zu erzielen. Eine Firma hat bestimmte Merkmale, die sie von anderen Organisationen unterscheiden. Dazu gehören rechtliche Eigenständigkeit, Gewinnerzielungsabsicht, Organisation von Ressourcen sowie Haftung und Verantwortung. Es…
Ein Unternehmen ist ein lebendiger Organismus, der sich ständig verändert und von Führungskräften geprägt wird. Die Unternehmenskultur, bestehend aus gemeinsamen Werten, Normen und Einstellungen, spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie wird oft als die DNA der Organisation bezeichnet und kann sich verändern. Modelle wie das Eisbergmodell und das Drei Stufen Modell helfen dabei, die verschiedenen…
Der Begriff Sachwert bezieht sich auf den materiellen Wert einer Sache, insbesondere einer Immobilie. Er wird durch den Bodenwert, den Wert des Gebäudes und der Außenanlagen bestimmt. Sachwerte dienen als Grundlage für die Beleihung einer Immobilie bei der Immobilienfinanzierung. Sie sind von den Schwankungen des Kapitalmarktes weitgehend unabhängig und bieten somit einen wirksamen Vermögensschutz. Allerdings…
Der Firmenwert ist ein wichtiger Indikator für den wirtschaftlichen Erfolg und die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens. Er gibt an, wie viel ein Unternehmen insgesamt wert ist und basiert auf verschiedenen Faktoren, die seine Leistung, Stellung im Markt, Führung, Markenwert und Technologie beeinflussen. Eine Studie des Verbands der Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (VUBB) zeigt, dass die Bestimmung…
Der Barwert ist der Wert zukünftiger Zahlungen auf den aktuellen Zeitpunkt bezogen. Es handelt sich um die abgezinste Summe der zukünftigen Zahlungen. Der Barwert wird verwendet, um die Rentabilität von Investitionen zu beurteilen und wird auch bei der Bewertung von Aktien und Anleihen eingesetzt. Der Barwert kann durch die Berechnung der abgezinsten Zahlungen ermittelt werden.…
Disruption ist ein viel genutztes Buzzword, das vor allem Technologieunternehmen fürchten. Es beschreibt den Zustand, wenn neue Technologien und Innovationen bestehende Geschäftsmodelle und Märkte grundlegend verändern. Disruptive Innovationen können etablierte Unternehmen in Bedrängnis bringen und ganze Branchen umkrempeln. Die Bedeutung von Disruption in der Wirtschaft wird immer größer, da der technologische Fortschritt und die Globalisierung…
Möchten Sie den Ertragswert einer Immobilie berechnen, um Ihre finanzielle Situation besser einschätzen zu können? Dann sind Sie hier genau richtig. Das Ertragswertverfahren ist eine Methode zur Bewertung von Immobilien, bei der der Wert einer Immobilie auf Basis der erzielbaren Mieteinnahmen berechnet wird. Es hilft Investoren und Kapitalanlegern, den Wert einer Immobilie realistisch einzuschätzen und…
Buchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und umfasst die systematische Erfassung und Analyse aller finanziellen Geschäftsvorfälle. Dabei werden alle Zahlungsvorgänge eines Unternehmens erfasst und analysiert, um einen genauen Überblick über die finanzielle Situation des Unternehmens zu erhalten. Früher wurden dafür hauptsächlich handschriftliche Aufzeichnungen in Büchern verwendet, heute kommen jedoch hauptsächlich Buchhaltungssoftware und EDV-Systeme zum…
Der Ertragswert ist ein Konzept der Finanzwirtschaft, das verwendet wird, um den Wert einer Immobilie oder eines Unternehmens zu bestimmen. Dabei werden die nachhaltig erzielbaren Einkünfte als Ausgangspunkt genommen. Insbesondere für Immobilien-Investoren ist das Ertragswertverfahren von großer Bedeutung, da es den Ertrag einer Immobilie bewertet. Es gibt jedoch auch alternative Verfahren zur Immobilienbewertung wie das…
Der Verkehrswert einer Immobilie ist der voraussichtlich am Markt erzielbare Verkaufspreis. Er wird durch verschiedene Faktoren wie die Lage, das Alter und die Beschaffenheit der Immobilie bestimmt. Der Verkehrswert wird von einem objektiven Gutachter ermittelt, der sich intensiv mit der Immobilie auseinandersetzt. Es gibt verschiedene Verfahren zur Ermittlung des Verkehrswertes, darunter das Sachwertverfahren, das Ertragswertverfahren…