Beiträge

ESG – Environmental, Social und Corporate Governance im Mittelpunkt

Unter der Abkürzung „ESG“ verbergen sich Environmental, Social und Corporate Governance. Konkret geht es hierum um unternehmerischen Sozialverantwortung und zeigt, wie groß der Beitrag eines Unternehmens zur nachhaltigen Entwicklung ist. Was genau dazugehört, welche Regeln es gibt und was es mit einem ESG-Rating auf sich hat, wird nun in unserem Blog-Beitrag verraten! ESG – die […]

SPACS – ein neuer Börsentrend in Europa

Ein neuer Hype an der Börse, der auch nach Europa schwappt? Schon befinden wir uns mitten in der Frage: Was genau sind eigentlich SPACS! Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich der Begriff „Special Purpose Acquisition Company“. Finanzen, Börse, Übernahme eines Unternehmens, diese Schlagworte kommen vor, wenn wir uns mit diesem Thema beschäftigen. In unserem Artikel gibt […]

BWL-Artikel

Was genau ist Private Equity?

Unter Private Equity (PE) versteht man Kapitalbeteiligungen, die nicht an der Börse handelbar sind. Im Deutschen spricht man von „außerbörslichem Eigenkapital“ oder „privatem Beteiligungskapital“. Bei den Anlegern kann es sich um Institutionen ebenso wie um Privatpersonen handeln. Für Anleger stellt Private Equity in erster Linie eine attraktive Investitionsform dar. Sie überlassen ihr Kapital für eine bestimmte Zeitspanne dem Unternehmen. Nach Ablauf des Investitionszeitraumes möchte der […]

Small & Large Cap M&A

Fusionen und Firmenübernahmen (englisch: mergers and acquisitions, kurz M&A) generieren Nachfrage nach Aktien des bei der Transaktion passiven Unternehmens. Die Aktienkurse von Unternehmen mit geringer Börsenkapitalisierung, sogenannter Small Caps, können durch diese plötzliche Nachfrage von kapitalstarken Marktteilnehmern Rekordsteigerungen erfahren. Andererseits ist die Investition in Small Caps gerade wegen der geringen Marktkapitalisierung jener grundsätzlich spekulativer als die Investition in […]

Investor Relations

Dem Unternehmensbereich Investor Relations kommt im modernen Unternehmen eine strategisch überragende Bedeutung zu. Besonders börsennotierte Firmen benötigen in dieser speziellen Form der Unternehmenskommunikation eine besonders und zielführende Strategie. Die Zukunft des ganzen Unternehmens hängt oft davon ab, dass dieser Bereich erfolgreich ist. Im Gegensatz zu einer Unternehmenskommunikation, die als Pressearbeit mehr allgemein für die breite […]

Was ist der Börsenkurs?

Unter dem Börsenkurs versteht man einen an der Börse festgelegten Preis für Wertpapiere, Devisen oder Wirtschaftsgüter. Der Börsenkurs wird auch als Aktienkurs bezeichnet und entsteht aus dem Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. Potenzielle Investoren haben einen direkten Einfluss auf den Börsenkurs. Je mehr Anleger sich für eine bestimmte Aktie interessieren, desto höher ist ihr Preis. Ist die Nachfrage gering, fällt […]