Der Nettobarwert (NBW) ist ein Konzept, das verwendet wird, um den Kapitalwert einer Investition zu berechnen und fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Er basiert auf einem Abzinsungsfaktor für periodische Zahlungen und berücksichtigt die Ein- und Auszahlungen sowie den Zeitpunkt der Zahlungen. Der NBW ermöglicht es, die Rentabilität einer Investition einzuschätzen und die Vorteile und Nachteile…
Ein Unternehmen ist ein lebendiger Organismus, der sich ständig verändert und von Führungskräften geprägt wird. Die Unternehmenskultur, bestehend aus gemeinsamen Werten, Normen und Einstellungen, spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie wird oft als die DNA der Organisation bezeichnet und kann sich verändern. Modelle wie das Eisbergmodell und das Drei Stufen Modell helfen dabei, die verschiedenen…
In diesem Beitrag werden wir Ihnen eine einfache Erklärung für das Konzept der distressed M&A geben und Ihnen wichtige Informationen über den Prozess, die Unternehmen, die Strategien sowie die Vor- und Nachteile dieser Transaktionen liefern. Distressed M&A steht für den Kauf oder Verkauf von Unternehmen in finanzieller oder leistungswirtschaftlicher Krise. Dabei können verschiedene Formen von…
Der Substanzwert ist ein wichtiger Begriff in der Unternehmensbewertung. Erfahren Sie in diesem Leitfaden, was genau damit gemeint ist. Wichtige Erkenntnisse Der Substanzwert beschreibt den Aufwand, der nötig wäre, um ein Unternehmen zu reproduzieren. Er setzt sich aus dem betriebsnotwendigen und nicht betriebsnotwendigen Vermögen eines Unternehmens zusammen. Materielle und immaterielle Güter wie Immobilien, Fahrzeuge, Maschinen,…
Eine Investition ist eine Möglichkeit, Geld anzulegen und Rendite zu erzielen. Es gibt verschiedene Arten von Investitionen, die unterschiedliche Ziele und Risiken haben. In diesem Leitfaden erklären wir die verschiedenen Investitionsarten und wie sie funktionieren. Arten von Investitionen können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: ausländische Direktinvestitionen und Nicht-Direktinvestitionen (Portfolioinvestitionen). Bei ausländischen Direktinvestitionen geht es um…
Eine Long List ist eine umfangreiche Liste potenzieller Kaufinteressenten, die vor der Kürzung zu einer Shortlist erstellt wird. Im Verkaufsprozess arbeiten der mandatierte Berater und der Unternehmer zusammen, um eine Long List zu erstellen und potenzielle Käufer zu identifizieren. Die Auswahl der Kandidaten basiert auf verschiedenen Kriterien wie Unternehmensgröße, Branche, Kundenbasis, Art des Käufers und…
Ein Trade Sale ist eine Exit-Strategie, bei der ein Unternehmen an einen Investor oder eine Firma verkauft wird. Ein M&A-Berater spielt eine wichtige Rolle bei diesem Prozess, indem er den Verkauf des Unternehmens unterstützt und den bestmöglichen Deal aushandelt. Der Trade Sale ermöglicht den Verkäufern, ihre Anteile am Unternehmen zu verkaufen und einen finanziellen Gewinn…
Ein Werthaltigkeitstest, auch als Impairment Test bekannt, ist ein Verfahren zur Bewertung des Anlagevermögens eines Unternehmens. Gemäß den Bilanzierungsvorschriften der US-GAAP und IFRS ist es erforderlich, regelmäßig eine Beurteilung der möglichen Wertbeeinträchtigung vorzunehmen. Das Ziel besteht darin sicherzustellen, dass die Aktiva nicht höher als ihr erzielbarer Wert bilanziert werden. Schlüsselerkenntnisse Der Werthaltigkeitstest bewertet das Anlagevermögen…
Transaction Multiples sind eine wichtige Größe in der Unternehmensbewertung und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Unternehmenswerts. In diesem Artikel möchten wir Ihnen eine verständliche Erklärung geben, was Transaction Multiples genau sind und wie sie verwendet werden. Um Transaction Multiples zu verstehen, müssen wir zuerst ihre Definition klären. Transaction Multiples sind Vergleichsgrößen, die…
Private Equity ist eine Form des Beteiligungskapitals, bei der Kapitalbeteiligungsgesellschaften in nicht börsennotierte Unternehmen investieren. Durch ihr Kapital ermöglichen sie schnelles Wachstum und streben hohe Renditen an. Private Equity-Gesellschaften legen Fonds auf und kaufen Anteile an Zielunternehmen. Sie bringen sich aktiv in die Unternehmen ein, um den Unternehmenswert zu steigern. Nach einer gewissen Zeit erfolgt…