Beiträge

Wie Sie den Verkauf Ihres Unternehmens sicher durchführen

Worum es beim Unternehmensverkauf wirklich geht Der Verkauf des eigenen Unternehmens ist selbst für gestandene Unternehmer zu Lebzeiten meist eine einmalige Angelegenheit. Damit einher geht nicht selten ein flaues Gefühl, ob man nun wirklich „alles richtig“ macht. Sie haben in Ihre Firma über Jahre viel Zeit, Energie und nicht selten sehr viel Geld gesteckt. Daher […]

Was sind Passiva?

Eine Bilanz setzt sich aus den Aktiva auf der linken und den Passiva auf der rechten Seite zusammen. Während die Aktiva die Kapitalquellen und Vermögenswerte eines Unternehmens darstellen, bilden die Passiva das verfügbare Kapital ab, das zur Finanzierung der Kapitalquellen und Vermögenswerte dient. Zwischen den beiden Seiten der Bilanz muss immer ein Gleichgewicht herrschen. Passiva […]

Was Sie vor (!) einem Unternehmensverkauf beachten sollten

Der Verkauf eines Unternehmens basiert auf einer Bewertung, die mit unterschiedlichen Methoden vorgenommen wird. Ein Unternehmensverkauf ohne vorherige Unternehmensbewertung ist nicht transparent und für potenzielle Käufer uninteressant. Die Bilanzprüfung und Marktanteilsbewertung sind wichtige Grundpfeiler der Unternehmensbewertung. Diese beziehen sich allerdings nur auf den finanziellen Faktor, der zwar wichtig, aber nicht allein ausschlaggebend ist. Unternehmensverkäufe stützen sich auf Zukunftsprognosen Vor dem Verkauf lohnt sich ein Rundumblick auf die nicht finanzgestützten Faktoren. […]

Wie können emotionale Zeitbomben in der Unternehmensnachfolge verhindert werden?

Jedes Jahr stehen in Deutschland über 70.000 UnternehmerInnen (Quelle IMF, Bonn) vor der bedeutsamen Frage der Unternehmensnachfolge. Millionen von Arbeitsplätzen sind hiervon in den nächsten 10 Jahren betroffen. Aber wie gehe ich als Entscheider mit der Nachfolgeregelung um? In den meisten Fällen steht diese wichtige Entscheidung nur einmal im unternehmerischen Leben an und wird in […]

Firma verkaufen: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Geschäftsführer investieren viel Zeit, Geld und harte Arbeit, um den besten Service für Ihre Kunden bieten zu können. Trotzdem kann der Punkt kommen, an dem es Zeit wird das eigene Unternehmen zu verkaufen. Das ist eine Entscheidung, die keinem Geschäftsführer leicht fällt. Wie können Sie sicher gehen, dass es trotzdem die Richtige ist? 5 Gründe, […]

Letter of Intent

Ein Letter of Intent (LOI) stellt bei Unternehmenskäufen und -verkäufen ein wichtiges Dokument dar, gleichwohl es sich bei ihm nur um eine Absichtserklärung handelt, die in Bezug auf den Vertragsabschluss rechtlich unverbindlich ist. Dennoch zeigt die Erfahrung, dass diese Erklärung, die die wesentlichen Eckpunkte der Verhandlungen vor oder nach einer Due Diligence zusammenfasst, für beide […]

Risiken beim Betriebsübergang (Unternehmensverkauf)

Der Unternehmensverkauf  sowie ein Unternehmenskauf zieht einige Risiken und verschiedene Pflichten für den Verkäufer nach sich. Schon vor dem eigentlichen Übergang ist es notwendig, Mitarbeiter über den anstehenden Verkauf zu informieren und der Verpflichtung der Unterrichtung nachzukommen. Bleibt die Unterrichtung aus, müssen sowohl der bisherige, wie auch der neue Arbeitgeber mit einer Klage auf Schadensersatz […]

Sie verkaufen Ihre Firma? So bereiten Sie die Dokumente für den Due Diligence Prozess vor

Es gibt viele Aspekte, die bei einem Unternehmensverkauf bedacht werden müssen. Dazu gehören die rechtlichen Rahmenbedinungen, die Finanzen, das Personal und noch viel mehr. Zudem müssen sich potentielle Käufer darauf verlassen können, dass ihnen alle relevanten Dokumente vom Verkäuferzur Verfügung gestellt werden. Diese Unternehmensinformationen strukturiert aufzubereiten hilft nicht nur das Vertrauen während des Verkaufsprozesses aufzubauen, sondern […]

Der beste Zeitpunkt für einen Unternehmensverkauf mit einem Virtuellen Datenraum

Nun taumelt die Europäische Union seit vielen Monaten von einem Krisengipfel zum nächsten und ein wirkliches Ende ist nicht abzusehen. Und schlussendlich prophezeien uns Endzeit-Philosophen das Ende der Welt für den 21.12.2012. Auch wenn der Maya-Kalender im Alltag europäischer Manager sicher keine Rolle spielt, so ist die wirtschaftliche Stimmung für einen erfolgreichen Unternehmensverkauf genauso wichtig […]

BWL-Artikel

Was ist ein Management Buyout

Unter einem Buy-Out versteht man in der wörtlichen Übersetzung einen Aus-Kauf. Dieser Begriff ist für diese Art von Transaktion, auch wenn sie sich digital im Datenraum abspielt, absolut zutreffend. Denn mit einem Buy-Out erwirbt ein Unternehmen, eine Person oder eine Gruppe Anteile eines Unternehmens mit dem Ziel, dieses zu übernehmen. Vor allem Im Bereich des […]

Was ist ein Deal Breaker?

Der Begriff Dealbreaker stammt aus dem Bereich des M&A. Bei der Fusion bzw. Übernahme von Unternehmen kommt es immer wieder vor, dass ein Deal Breaker für ein Scheitern des Übernahmeversuchs sorgt. Es handelt sich folglich um diejenigen Themen, die die Verhandlungen letztendlich zum Scheitern bringen. Wenn Unternehmen das Vorliegen eines solchen Sachverhaltes erkennen, brechen diese […]