Katharina Berger arbeitet und schreibt als Redakteurin von docurex.com über wirtschaftliche Themen.
Varta und die Lektionen aus dem Starug-Verfahren: Warum digitale Datenräume essenziell für Unternehmensfusionen sind Die Welt des Geschäftslebens ist voller Höhen und Tiefen. Der jüngste Fall des Batterieherstellers Varta zeigt eindrucksvoll, wie schnell diese Schwankungen ein Unternehmen ins Wanken bringen können. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte von Varta und die…
Haben Sie sich jemals gefragt, was Insolvenz wirklich bedeutet und welche Konsequenzen sie für Unternehmen und Einzelpersonen hat? In einer Welt, in der wirtschaftliche Unsicherheiten zunehmen und die finanzielle Stabilität oft auf der Kippe steht, ist ein tiefes Verständnis über die Insolvenz von entscheidender Bedeutung. Ob durch *unbezahlte Rechnungen*, *Schuldenerlass* oder *Ratenzahlungen*, die Gründe für…
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Ihr Unternehmen von einem Insolvenzverfahren profitieren könnte, anstatt daran zu zerbrechen? Das Schutzschirmverfahren gilt als ein vorausschauendes Instrument im Insolvenzrecht, das Unternehmen die Möglichkeit gibt, unter gerichtlicher Aufsicht eine Sanierungslösung zu entwickeln. Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, wie durch die COVID-19-Pandemie verursacht, konnten Unternehmen von dieser Option Gebrauch…
Laut einer Untersuchung des McKinsey Global Institute finden jährlich weltweit etwa 40.000 Fusionen und Übernahmen statt. Diese hohe Zahl zeigt, wie wichtig M&A-Geschäfte in unserer Welt sind. Aber wie plant man strategisch eine M&A-Transaktion? Und wie findet man den besten Partner für eine Fusion oder Übernahme? Die Planung in einem M&A-Prozess verläuft in mehreren Schritten.…
Wenn wir uns der Frage stellen, Was ist eine Unternehmensbewertung, tauchen wir in die spannende Welt der Zahlen und Strategien ein, die hinter jedem erfolgreichen Geschäftsvorhaben stehen. Die Unternehmensbewertung Definition umfasst mehr als nur eine simple Rechnung – es ist ein entscheidender Prozess, um den Marktwert eines Unternehmens zu ermitteln. Dies geschieht nicht durch Willkür,…
Im Angesicht wirtschaftlicher Schwierigkeiten scheint das Wort Firmeninsolvenz oft ein unausweichliches Ende für ein Unternehmen zu bedeuten. Doch ist es wirklich das Aus, oder eröffnet das Insolvenzrecht auch Chancen für einen Neubeginn? Unsere Auseinandersetzung mit dem Thema beginnt bei den Grundlagen: Eine Firmeninsolvenz wird dann unausweichlich, wenn ein Unternehmen seine finanziellen Verpflichtungen nicht mehr erfüllen…
Wir verstehen unter Firmeninsolvenz die Situation, in der ein Unternehmen den Punkt erreicht hat, wo es seinen finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen kann. Diese ernste Lage kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter konjunkturelle Schwankungen, intensiver Marktwettbewerb oder unzureichendes Management. Wenn eine Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit droht, so schreibt die Insolvenzordnung konkret die Einleitung eines…
Fusionen sind ein Begriff, der Ihnen vor allem in Wirtschaftsnachrichten begegnet. Aber was bedeuten sie genau und warum sind sie wichtig? In diesem Artikel erklären wir Ihnen verständlich, was Fusionen sind und welche Bedeutung sie haben. Schlüsselerkenntnisse: Fusionen sind der Zusammenschluss von zwei Unternehmen zu einer wirtschaftlichen und rechtlichen Einheit. Sie dienen oft der Kosteneinsparung,…
Viele von uns haben den Begriff Insolvenzverfahren oft gehört, doch was genau verbirgt sich dahinter, und was bedeutet es für Betroffene? In unserem Artikel beleuchten wir den Insolvenzverfahren Ablauf, informieren über wichtige Schritte und erklären, was passiert bei einem Insolvenzverfahren. Es ist ein Verfahren, das vielen als letzter Ausweg erscheint, um geordnete Verhältnisse inmitten finanzieller…
In der dynamischen Welt der Finanzwelt ist der Begriff „Marktkapitalisierung“ unabdingbar, wenn es um Investitionen geht. Es ist ein Maßstab, der den Wert eines Unternehmens widerspiegelt und uns Orientierung bietet, wie stabil oder riskant eine Anlage sein könnte. Aber wie genau bestimmt die Marktkapitalisierung den wahren Wert eines Unternehmens? Und wie kann sie Ihre Anlageentscheidungen…