Claudia Rothenhorst ist Redakteurin für betriebswirtschaftliche Themen im Blog von docurex.com.
Wer sich genauer mit dem Thema Marketing befasst, kommt um den Begriff Streuverlust nicht herum. Streuverluste sind jene mit einer Werbemaßnahme erreichten Personen, die nicht zur jeweiligen Zielgruppe derer gehören. Das hört sich vielleicht an, wie eine Begleiterscheinung, kann in der Werbebranche aber zu großen Verlusten führen. Im folgenden Artikel erfahren Sie, was Streuverluste genau sind und wie…
Logistik bedeutet das Planen, Steuern, Optimieren und Durchführen von Waren-, Personen- und Informationsströmen. Damit stellt die Logistik den Teilbereich in einem Unternehmen dar, der die produzierten Güter verfügbar macht. Bei allen logistischen Abläufen kommt es darauf an, dass das Unternehmen die richtige Ware zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Zusammensetzung für den Kunden bereitstellt. Überdies ist…
Die gesamte Lieferkette umfasst alles, was zu einer Produktion bis hin zum Verkauf gehört. Das Supply Management ist dafür zuständig, die gesamten Schritte der Lieferkette zu überwachen. Damit lässt sich der Ablauf optimieren, die Funktionen verbessern, der Umsatz steigern und schließlich das Ergebnis verbessern. Hier erfahren Sie, was Supply Chain alles beinhaltet, wie es sich praktisch umsetzen lässt und wie wichtig es im…
Sollen Kunden und Mitarbeiter von einem Unternehmen überzeugt sein, müssen die Produkte oder Dienstleistungen die entsprechende Qualität aufweisen. Das soll mit Hilfe von Total Quality Management, oder kurz: TQM, gelingen. Damit die Kunden auch wirklich zufrieden sind, werden die Mitarbeiter in die Prozesse und Abläufe mit einbezogen. So soll garantiert sein, dass sich die Qualität der Produkte und…
Die Günstigerprüfung ist eine Methode, die bei der Steuerveranlagung zur Anwendung kommt. Das Finanzamt prüft, ob sich für den Steuerpflichtigen eine Berechnungsmethode ergibt, die sich für ihn steuerlich günstiger auswirkt. Was verbirgt sich hinter der Günstigerprüfung? Die Günstigerprüfung ist ein fester Bestandteil der Steuerveranlagung, wenn ein Steuerpflichtiger seine jährliche Einkommensteuererklärung einreicht. Der Finanzsachbearbeiter ist verpflichtet, zu prüfen, welche Möglichkeit…
Die Arbeit in Unternehmen verändert sich: Arbeiten Mitarbeiter gemeinsam an Projekten, brauchen sie dafür die geeigneten Werkzeuge. Hier zeigen wir Ihnen, wie sich Kanban Teams dafür eignet und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann. Grundlage ist die Kanban Methode Ursprünglich wurde die Kanban Methode beim japanischen Autohersteller Toyota entwickelt, um die industrielle Fertigung von Produkten zu verbessern. Von…
Als Kapitalerträge gelten alle Einkünfte, die aus Geldanlagegeschäften stammen. Dabei kann die Bezeichnung des unter die Einkommenssteuer fallenden Ertrags unterschiedlich sein. Zinsen, Dividenden und Kursgewinne sowie Erträge aus Zertifikaten zählen zu den Kapitalerträgen. Sobald Sie aus einem Investment einen Ertrag erzielen, steigert sich Ihr Jahreseinkommen um die Summe, die Sie aus dem passiven Geldgeschäft bezogen haben. Versteuerung Kapitalerträge…
Die Push-Pull-Strategie kann jede Produktionsplanung eines Unternehmens bereichern – vor allem in Zeiten des stetigen Wandels und der rasanten Veränderungen in der Industrie. Sie kombiniert zwei verschiedene Ansätze, welche alle Abläufe von Produktion bis hin zur Lagerung und den Transport umfassen. Wenn die Strategie passend und effektiv eingesetzt wird, dann können Unternehmen Kosten sparen, gleichzeitig rechtzeitige Lieferungen garantieren und…
Ohne Kunden bringen die besten Produkte und Dienstleistungen keinen Umsatz. Die Akquirierung von Kunden – die Kundenakquise – ist daher ein wichtiges Stilmittel des unternehmerischen Erfolgs. Als Unternehmer stehen Sie einigen Herausforderungen gegenüber. Sie müssen neue Kunden gewinnen und Bestandskunden binden, sich aber gleichzeitig an die DSGVO halten. Ist Kundenakquise in der heutigen Zeit überhaupt noch möglich und wenn ja, wie sollten…
In einer Marktwirtschaft können Kunden aus dem Angebot gewinnorientierte Anbieter auswählen. Ihre Wahl wird auf das für sie beste Produkt zum niedrigsten Preis fallen. Der Gewinn des Anbieters lässt sich durch mehr Absatz erhöhen, wonach aber natürlich alle Anbieter streben. Daraus ergibt sich ein Wettbewerb um die höchste Qualität und die niedrigsten Kosten. Wettbewerbsfähigkeit bedeutet, dass ein…