Fusionen und Übernahmen (M&A) spielen eine entscheidende Rolle, da Unternehmen strategische Allianzen eingehen, um ihr Wachstum und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. In diesem Artikel besprechen wir 5 M&A Trends, die die Art und Weise, wie Unternehmenszusammenschlüsse stattfinden, maßgeblich beeinflussen werden. Um Unternehmen und Berater auf diese Veränderungen vorzubereiten, werden wir in diesem Artikel die Bedeutung von M&A untersuchen und einen detaillierten Blick…
Compliance – ein Begriff, der oft mit bürokratischem Aufwand und starren Regelwerken assoziiert wird. Doch was verbirgt sich tatsächlich hinter der Definition Compliance, und wie kann es gelingen, diesen Prozess klar und präzise zu erklären? In einer Welt, die immer stärker reguliert wird, steckt hinter der Compliance Begriffserklärung weit mehr als nur ein lästiges Muss.…
In unserer heutigen Geschäftswelt ist eine stimmige Vorstandskommunikation von zentraler Wichtigkeit. Die Komplexität der unternehmerischen Herausforderungen verlangt nach einer klaren und effektiven Kommunikation auf Vorstandsebene. Aber was genau verstehen wir unter Vorstandskommunikation erklärt und welche Rolle spielt sie für eine strategische Unternehmensführung? Wir möchten diese Fragen durchleuchten und gleichzeitig aufzeigen, wie Vorstandsmitglieder Kommunikation nutzen, um…
Eine Long List ist eine umfangreiche Liste potenzieller Kaufinteressenten, die vor der Kürzung zu einer Shortlist erstellt wird. Im Verkaufsprozess arbeiten der mandatierte Berater und der Unternehmer zusammen, um eine Long List zu erstellen und potenzielle Käufer zu identifizieren. Die Auswahl der Kandidaten basiert auf verschiedenen Kriterien wie Unternehmensgröße, Branche, Kundenbasis, Art des Käufers und…
Ein Trade Sale ist eine Exit-Strategie, bei der ein Unternehmen an einen Investor oder eine Firma verkauft wird. Ein M&A-Berater spielt eine wichtige Rolle bei diesem Prozess, indem er den Verkauf des Unternehmens unterstützt und den bestmöglichen Deal aushandelt. Der Trade Sale ermöglicht den Verkäufern, ihre Anteile am Unternehmen zu verkaufen und einen finanziellen Gewinn…
Ein Werthaltigkeitstest, auch als Impairment Test bekannt, ist ein Verfahren zur Bewertung des Anlagevermögens eines Unternehmens. Gemäß den Bilanzierungsvorschriften der US-GAAP und IFRS ist es erforderlich, regelmäßig eine Beurteilung der möglichen Wertbeeinträchtigung vorzunehmen. Das Ziel besteht darin sicherzustellen, dass die Aktiva nicht höher als ihr erzielbarer Wert bilanziert werden. Schlüsselerkenntnisse Der Werthaltigkeitstest bewertet das Anlagevermögen…
Transaction Multiples sind eine wichtige Größe in der Unternehmensbewertung und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Unternehmenswerts. In diesem Artikel möchten wir Ihnen eine verständliche Erklärung geben, was Transaction Multiples genau sind und wie sie verwendet werden. Um Transaction Multiples zu verstehen, müssen wir zuerst ihre Definition klären. Transaction Multiples sind Vergleichsgrößen, die…
Private Equity ist eine Form des Beteiligungskapitals, bei der Kapitalbeteiligungsgesellschaften in nicht börsennotierte Unternehmen investieren. Durch ihr Kapital ermöglichen sie schnelles Wachstum und streben hohe Renditen an. Private Equity-Gesellschaften legen Fonds auf und kaufen Anteile an Zielunternehmen. Sie bringen sich aktiv in die Unternehmen ein, um den Unternehmenswert zu steigern. Nach einer gewissen Zeit erfolgt…
Ein Impairment Test ist ein Test zur Bewertung des Anlagevermögens. Er wird gemäß den Bilanzierungsvorschriften der US-GAAP und IFRS durchgeführt. Das Ziel des Tests besteht darin sicherzustellen, dass die Aktiva nicht höher als ihr erzielbarer Wert bilanziert werden. Bei einem Impairment Test wird geprüft, ob der Buchwert eines Vermögensgegenstands über seinem erzielbaren Betrag liegt. Der…
Eine MAC-Klausel, auch bekannt als Material Adverse Change-Klausel, ist eine Klausel, die in Geschäftsverträgen verwendet wird, um dem Käufer das Recht einzuräumen, sich bei einer wesentlichen nachteiligen Veränderung (Material Adverse Change oder kurz „MAC“) vom Vertrag zu lösen oder Garantieansprüche geltend zu machen. Sie dient dazu, eine Vertragsanpassung aufgrund von Störungen der Geschäftsgrundlage zu vermeiden.…