Eigenkapital und Fremdkapital sind die beiden Säulen der Unternehmensfinanzierung. Zusammen bilden diese beiden Kapitalarten das Gesamtkapital eines Unternehmens. Ein hoher Eigenkapitalanteil am Gesamtkapital bietet im Allgemeinen Sicherheit in schwierigen Zeiten. Ohne einen gewissen Anteil Fremdkapital kommt jedoch praktisch kein Unternehmen aus. Was die Fremdkapitalquote ist und welchen Einfluss sie auf die Eigenkapitalrendite hat, zeigt der…
Unternehmensfusionen und Übernahmen werden aus vielen verschiedenen Gründen durchgeführt. Von einer feindlichen Übernahme über eine freundliche Fusionierung bis zu einer strategischen Allianz – es gibt viele Möglichkeiten für Unternehmen, Ihre Kräfte zu bündeln. In diesem Artikel betrachten wir die vier Hauptformen von Fusionen und Übernahmen (englisch: Mergers & Acquisitions oder auch M&A) und eine kleine Fallstudie…
Wenn Sie vorhaben eine Firma zu kaufen ist der Due-Diligence-Prozess der wichtigste Aspekt der gesamten Transaktion. Die Recherche während der Due Diligence und die Analyse stellen sicher, dass der Käufer den Unternehmenswert kennt und weiß, wie sich dieser auf den Kaufpreis des angebotenen Unternehmens auswirkt. Hier sind die wichtigsten Fakten über das Unternehmen die während des…
Der Due Diligence Prozess ist ein so integraler Bestandteil der Tranksaktionen in der Geschäftswelt, dass er oft als selbstverständlich hingenommen wird. Aber es ist wichtig, sich regelmäßig vor Augen zu halten, welche Rolle die Due Diligence spielt und wie sie Unternehmen dabei hilft, informierte Entscheidungen zu treffen. Eine Definition der Due Diligence Der Begriff „Due Diligence“…