Was ist ein Kartell? – Wir erklären den Begriff einfach und verständlich

Beim Wort „Kartell“ denkt man vielleicht zuerst an Drogenkartelle wie das Medellín Kartell oder das Sinaloa Kartell. Doch die meisten Drogenkartelle sind eigentlich gar keine Kartelle, sondern vielmehr hierarchisch aufgestellte Organisationen, die sich hauptsächlich gegenseitig bekriegen. Grundsätzlich spricht man von einem Kartell, wenn sich mindestens zwei miteinander konkurrierende Unternehmen absprechen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu […]

Die Unternehmergesellschaft (UG) – Definition, Gründung und Besonderheiten

Die Unternehmergesellschaft – kurz: UG – gehört seit 2008 zu den Unternehmensformen, die in Deutschland gegründet werden können. Obwohl die UG als eine Sonderform der GmbH gilt, ergeben sich bei einem Vergleich einige Unterschiede. Hierzu zählt die Höhe des Stammkapitals. Hinsichtlich des Gründungsvorgangs und der Haftung hat der Gesetzgeber eine identische Verfahrensweise vorgesehen. Unter bestimmten […]

Die Entwicklung der Dokumentsicherheit: Vom physischen zum digitalen Schutz

Die Sicherheit von Dokumenten ist seit jeher ein zentrales Anliegen in Wirtschaft und Verwaltung. Von physischen Schutzmaßnahmen wie Schlössern und Tresoren bis hin zu modernen digitalen Lösungen hat sich der Ansatz zur Dokumentsicherung im Laufe der Zeit stark verändert. In diesem Artikel werden wir diese Entwicklung nachzeichnen und zeigen, wie verschiedene Technologien zum Einsatz kamen, […]

Was brauchen Sie, um ein Unternehmen zu gründen? Wichtige Schritte und Anforderungen

Um ein Unternehmen zu gründen, sind verschiedene Schritte, Ressourcen und Fähigkeiten erforderlich. Es ist wichtig, die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung zu haben. Darüber hinaus benötigt man auch personelle Ressourcen sowie möglicherweise Räumlichkeiten und Ausrüstung. Fachliche Kompetenzen in bestimmten Bereichen sowie organisatorische Fähigkeiten sind ebenfalls von Bedeutung. Kenntnisse über […]

Was ist ein Venture Capitalist?

Ein Venture Capitalist ist ein Investor, der in junge, aufstrebende Unternehmen investiert, die ein hohes Wachstumspotenzial haben. Im Gegensatz zu anderen Investoren, die hauptsächlich in etablierte Unternehmen investieren, suchen VCs gezielt nach Start-ups, die innovative Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den Markt verändern oder neu definieren können. Die Rolle und Aufgaben eines Venture Capitalists Die Rolle eines […]

Was sind Trader?

Die in der Ökonomie gebräuchliche Bezeichnung Trader leitet sich vom englischen Wort für „Händler“ ab. In der Finanzwirtschaft hat der Begriff seine eigene Bedeutung. Der Handel bezieht sich hierbei auf Finanzprodukte wie zum Beispiel Aktien, digitale Finanzprodukte, Wertpapiere und an den verschiedensten Börsen gehandelte Waren. Beim Trader kann es sich sowohl um eine einzelne Person wie auch um […]

Verständlich Erklärt: Was sind Fusionen und ihre Bedeutung?

Fusionen sind ein Begriff, der Ihnen vor allem in Wirtschaftsnachrichten begegnet. Aber was bedeuten sie genau und warum sind sie wichtig? In diesem Artikel erklären wir Ihnen verständlich, was Fusionen sind und welche Bedeutung sie haben. Schlüsselerkenntnisse: Fusionen sind der Zusammenschluss von zwei Unternehmen zu einer wirtschaftlichen und rechtlichen Einheit. Sie dienen oft der Kosteneinsparung, […]

Was ist eine Due Diligence? Bedeutung und Vorgehen im Unternehmenskontext

Eine Due Diligence bezieht sich auf den Prozess der umfassenden Prüfung und Bewertung eines Unternehmens oder einer Organisation, bevor eine Investition oder eine Geschäftsübernahme stattfindet. Sie dient dazu, potenzielle Risiken, Chancen und finanzielle Auswirkungen zu identifizieren und zu bewerten. Dieser Prozess ermöglicht es potenziellen Investoren und Käufern, fundierte Entscheidungen zu treffen und eine fundierte Basis […]

Was ist Private Equity? – Ein kurzer Leitfaden.

Private Equity (PE) ist ein faszinierendes und komplexes Feld, das sowohl für erfahrene Investoren als auch für Neulinge auf dem Gebiet der Finanzen von Interesse ist. Es handelt sich um eine Anlageklasse, die sich auf den Kauf und Verkauf von Anteilen an privaten Unternehmen konzentriert, und die sowohl enorme Chancen als auch erhebliche Risiken birgt. […]

Die Vorteile des Kaufs von Kleinunternehmen: Ein Leitfaden für den Erfolg

Der Kauf eines Kleinunternehmens kann eine attraktive Option für Unternehmer sein, die nach einer bereits etablierten Geschäftsmöglichkeit suchen. Aber was ist der Kauf von Kleinunternehmen überhaupt? Beim Kauf eines Kleinunternehmens erwirbt man die bereits bestehende, laufende Geschäftstätigkeit einer Firma, einschließlich aller Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Kundenbeziehungen. Einige mögliche Gründe, warum jemand ein Kleinunternehmen kaufen möchte, können […]