Was ist KI?

Mit dem Begriff künstliche Intelligenz (KI) werden Technologien und hoch entwickelte Prozesse bezeichnet, in deren Rahmen Maschinen bzw. Computerprogramme ein menschenähnliches Denkvermögen simulieren können. Künstliche Intelligenz (KI) gibt Maschinen die Möglichkeit, aus Erfahrung zu lernen und mit neuen Informationen ihre Fähigkeit zum Bewältigen neuer Aufgaben auszubauen. Einige prominente Beispiele für KI sind Systeme wie Google […]

Diese Kosten sollten Unternehmen fortlaufend optimieren

Ein erfolgreiches Unternehmen zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass es viel Geld einnimmt. Es muss auch in der Lage sein, die Ausgaben unter Kontrolle zu behalten, damit unterm Strich ein ansehnlicher Gewinn übrig bleibt. Es gibt viele verschiedene Herangehensweisen, um die Ausgaben unter Kontrolle zu behalten. Sie haben alle ihre Vor- und Nachteile. Gerade […]

Was ist ein Datenraum?

Ein Datenraum ist ein sicherer Raum, in denen vertrauliche Dokumente aufbewahrt werden können und nur von befugten Personen gelesen werden dürfen. Niemand in der Wirtschaft würde ohne alle Fakten eine wichtige Entscheidung treffen. Bei bedeutenden materiellen Ereignissen wie Fusionen und Übernahmen, Ausschreibungen und Fundraising kann die erforderliche Einholung aller zur Entscheidungsfindung benötigten Informationen dazu führen, […]

Was ist ein Non-Disclosure-Agreement

Ein Non-Disclosure-Agreement (NDA) ist ein Vertrag zwischen zwei unterschiedlichen Parteien, der regelt, wie mit vertraulichen und sensitiven Informationen umgegangen wird. Typischerweise wird ein NDA unterschrieben, bevor zwischen zwei Firmen vertrauliche oder geheime Informationen geteilt werden. Im NDA wird in der Regel festgelegt, dass Informationen die im Rahmen des NDA zugänglich gemacht werden, auf keinen Fall […]

5 Tipps, wie sich Unternehmen auf eine kommende Krise vorbereiten können

Die Krise kommt: Inflation auf Zehn-Jahres-Hoch, der erste Rückgang des BIP seit drei Jahren und eine beinahe inverse Zinsstruktur. Die Vorzeichen für eine Rezession könnten deutlicher kaum sein. Für Unternehmer ist es höchste Zeit, sich auf eine Krise vorzubereiten, die selbst 2008 in den Schatten stellen könnte. Dies gilt insbesondere für deutsche Unternehmen, da man […]

Was bedeutet Acquisitions?

Acquisitions bezeichnet die Übernahme einer Kontrollbeteiligung eines Unternehmens an einem anderen Unternehmen durch den Kauf der Vermögenswerte oder Aktien. Investoren suchen oft nach Familienunternehmen oder Abteilungen größerer Unternehmen, die geeignet Kandidaten für eine Akquisition sind. Durch Akquisitionen erreichen übernehmenden Unternehmen oft eine größere Marktreichweite oder Produktbreite. Das Ziel ist es, durch den Aufkauf das Geschäft schneller und profitabler zu entwickeln, als […]

Kuriose Eigenschaften berühmter Gründer von Gates bis Zuckerberg

Auf den ersten Blick scheinen große Unternehmer wie Microsoft-Entwickler Bill Gates oder Facebook-Guru Mark Zuckerberg absolut seriös, geradezu makellos. Kaum vorstellbar, dass derart erfolgreiche Businessmen genauso wie ein Großteil der Normalsterblichen spezielle Spleens haben. Und doch finden sich bei einigen CEO-Stars ungewöhnliche Eigenschaften, die neugierig machen. Damit sind allerdings keine Banalitäten wie der tägliche „Genuss“ eines Glases Essigwasser oder der allmorgendliche Verzehr eines zuckerreduzierten Müslis gemeint. Die speziellen Charakteristika sorgen […]

Cashflow: Definition, Berechnungsarten und Stellenwert

Der Cashflow (aus dem Englischen: Geldfluss oder Kapitalfluss) bezeichnet eine betriebswirtschaftliche Kennzahl. Er dient der Ermittlung des Geldzuflusses und Geldabflusses Ihres Unternehmens innerhalb einer bestimmten Abrechnungsperiode. Als Bilanzkennzahl gibt der Cashflow in erster Linie Rückschluss auf die Innenfinanzierungskraft des Unternehmens. In Abgrenzung zum Gewinn berücksichtigt dieser Wert keine Abschreibungen oder Rückstellungen, also keine nicht zahlungswirksamen Vorgänge. Durch die Darstellung, welche liquiden Mittel Unternehmen tatsächlich in einer Periode erwirtschaften, […]

Merger: Definition, Bedeutung und Abgrenzung zur Acquisition

Was ist ein Merger? Der Begriff Merger ist eine englischsprachige Bezeichnung für eine Fusion, also einen Unternehmenszusammenschluss. Der Zusammenschluss kann sich auf zwei oder mehrere Unternehmen beziehen und dient typischerweise dem Ausbau der Marktmacht. In der Regel tritt der Begriff im Zusammenhang mit Mergers und Acquisitions (M&A) auf. Dies ist die Bezeichnung für das Geschäft der Fusionen und Übernahmen. Insbesondere im Investment-Banking spielen M&A eine wichtige […]

Initial-Coin-Offering (ICO): Finanzierungsform auf Blockchain-Basis

ICOs stellen eine jüngere Finanzierungsmethode für Unternehmen, Start-ups und Kryptowährungs-Konzepte dar. Als Abkürzung steht ICO für Initial-Coin-Offering. Strukturelle Ähnlichkeit besteht zur initialen Ausgabe von Aktien an der Börse (IPO). ICOs beziehen sich jedoch auf virtuelle Währungen. Als Crowdfunding-Variante dienen sie in erster Linie der Beschaffung von Token für junge Projekte auf Blockchain-Basis. Daher stellt sich die Frage, wie ICOs genau funktionieren und auf welche Chancen und Risiken Sie im Zusammenhang mit dieser […]