Katharina Berger arbeitet und schreibt als Redakteurin von docurex.com über wirtschaftliche Themen.
Eine Firma ist eine rechtliche und wirtschaftliche Einheit, die von einer oder mehreren Personen gegründet wird, um gewerbliche oder wirtschaftliche Aktivitäten auszuüben. In diesem Leitfaden werden wir Ihnen einen umfassenden Überblick darüber geben, was eine Firma ist und wie sie definiert wird. Wir werden verschiedene Arten von Firmen vorstellen sowie die Schritte zur Firmengründung und…
Der Net Present Value (NPV) oder Kapitalwert ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl zur Bewertung der Rentabilität einer Investition. Er basiert auf der Abzinsung zukünftiger Cashflows und gibt an, ob eine Investition einen Gewinn generiert. Bei positivem NPV ist die Investition rentabel, bei negativem NPV entstehen Verluste. Der NPV wird mit Hilfe eines dynamischen Verfahrens berechnet, bei…
In diesem Beitra gehen wir der Frage nach „Was ist ein Business Broker“. Ein Business Broker ist ein Mittelsmann, der bei Verkäufen von Unternehmen tätig ist. Seine Aufgabe besteht darin, im Auftrag des Unternehmenseigentümers Käufer für das Unternehmen zu suchen und zu finden. Business Broker kümmern sich hauptsächlich um die Unternehmensnachfolge und unterstützen den Unternehmenseigentümer…
Der Return on Equity (ROE) ist eine wichtige Kennzahl, die die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens in Bezug auf das Eigenkapital misst. Er zeigt, wie gut ein Unternehmen sein Eigenkapital einsetzt, um Gewinne zu erzielen. Der ROE wird berechnet, indem der Nettogewinn des Unternehmens durch das Eigenkapital geteilt und mit 100 multipliziert wird. Ein höherer…
Sammelposten spielen eine wichtige Rolle in der Buchhaltung und ermöglichen Unternehmen die gleichmäßige Abschreibung von beweglichen Wirtschaftsgütern über einen Zeitraum von fünf Jahren. Mit Hilfe von Sammelposten können Unternehmen ihre Anschaffungskosten zwischen 250,01€ und 1.000€ effizient verteilen und somit ihre Buchhaltungsprozesse vereinfachen. Schlüsselerkenntnisse: Sammelposten ermöglichen die gleichmäßige Abschreibung von beweglichen Wirtschaftsgütern über fünf Jahre. Die…
Earn Out ist eine vertragliche Vereinbarung, die zusätzlich zu einem fixen Preis für ein zu kaufendes Unternehmen zukünftige zusätzliche Zahlungen vorsieht, abhängig von der Erreichung bestimmter Ziele. Dies hilft, Uneinigkeiten beim Kaufpreis zu überbrücken, insbesondere wenn es unterschiedliche Einschätzungen zur zukünftigen Entwicklung des Unternehmens gibt. In diesem Abschnitt werden wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden bieten,…
Der Duden definiert einen Beleg als Schriftstück, welches Zahlungen und Ausgaben nachweist und dabei als Beweis für ebendiese gilt. Die Begriffsbestimmung im Sinne der Buchführung baut auf jenem Ausdruck auf und bezeichnet den Beleg als schriftliche Aufzeichnung über einen betrieblichen Vorgang, welcher vollumfängliche Angaben über den Geschäftsfall beinhaltet. Folglich sind Belege in der Buchhaltung essenziell und begründen…
Die Personalwirtschaft (als Synonyme können die Begriffe Personalmanagement, Personalwesen oder Human Resource Management verwendet werden) nimmt in dem Alltag eines Unternehmens einen hohen Stellenwert ein. Viele Unternehmen sind bei der Erfüllung des betrieblichen Zwecks auf Unterstützung angewiesen. Aus diesem Grund sucht der Betrieb Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die anstehenden Aufgaben bewältigen. Neben den fachlichen Voraussetzungen kommt bei…
Worum es beim Unternehmensverkauf wirklich geht Der Verkauf des eigenen Unternehmens ist selbst für gestandene Unternehmer zu Lebzeiten meist eine einmalige Angelegenheit. Damit einher geht nicht selten ein flaues Gefühl, ob man nun wirklich „alles richtig“ macht. Sie haben in Ihre Firma über Jahre viel Zeit, Energie und nicht selten sehr viel Geld gesteckt. Daher…
Nahezu jeder Beschäftigte zahlt sie regelmäßig: die Abgeltungssteuer. Größere Bekanntheit erlangte sie gerade für Anleger seit dem 1. Januar 2009, denn seitdem unterliegt ihr auch ein Großteil der Kapitalerträge. Was ist eine Abgeltungssteuer konkret? Unter einer Abgeltungssteuer versteht man im Allgemeinen eine Steuer, die an der Einkommensquelle erhoben wird und deshalb eine sogenannte Quellensteuer darstellt. Im Gegensatz zu…