Herzlich willkommen zu unserem Leitfaden zur Seed-Finanzierung. In diesem Artikel werden wir erklären, was eine Seed-Finanzierung ist und wie sie funktioniert. Wenn Sie ein aufstrebendes Start-up sind oder sich für Investitionen in frühen Unternehmensphasen interessieren, sind Sie hier genau richtig. Die Seed-Finanzierung ist eine Form der Startkapitalfinanzierung, bei der Investoren Geld in ein Start-up Unternehmen…
Ein M&A-Berater begleitet Unternehmen vor, während und nach Fusionen, Zukäufen und anderen Formen der Zusammenarbeit von Unternehmen. Zu seinen Aufgaben zählen die Suche nach geeigneten Unternehmen, die Koordination von Erstgesprächen, die Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen und die Begleitung des Abschlussprozesses. Nach einer Übernahme unterstützt er auch beim Integrationsprozess. M&A-Berater arbeiten meist extern bei Beratungsgesellschaften und haben…
Ein Unternehmensmakler ist ein professioneller Berater, der Unternehmen beim Verkauf, Kauf oder bei der Nachfolgeregelung unterstützt. Seine Aufgaben umfassen die Bewertung des Unternehmens, die Suche nach potenziellen Käufern oder Verkäufern, die Verhandlung von Verträgen und die Begleitung des gesamten Transaktionsprozesses. Ein Unternehmensmakler stellt sicher, dass der Verkauf oder Kauf eines Unternehmens reibungslos abläuft und die…
Vendor Due Diligence (V.D.D.), auch bekannt als Vendor Initiated Due Diligence (V.I.D.D) oder einfach VDD, bezieht sich auf eine Due Diligence-Prüfung, die vom Verkäufer beauftragt wird und von unabhängigen Fachleuten wie Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern durchgeführt wird. Die Ergebnisse der V.D.D werden in einem Vendors Due Diligence Report zusammengefasst und potenziellen Käufern im Rahmen eines…
Die Liquidation einer Firma ist ein mehrstufiger Prozess, der mit der Auflösung der Gesellschaft beginnt und mit der Löschung im Handelsregister endet. Es ist wichtig zu verstehen, was dies für Unternehmen bedeutet und wie der Ablauf einer Liquidation aussieht. Die Firmenliquidation ist ein Verfahren, das eingeleitet wird, wenn eine Firma insolvent ist oder sich dazu…
In einer Welt, in der Geschwindigkeit und Genauigkeit den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen können, transformiert die künstliche Intelligenz (KI) das M&A-Geschäft grundlegend. Mit ihrer Fähigkeit, große Mengen von Daten zu analysieren und Muster zu erkennen, bietet KI Unternehmen wertvolle Einblicke, die in der Vergangenheit nur mit einem enormen Zeitaufwand oder gar nicht zu realisieren gewesen…
Wie sagte schon der Physiker und Nobelpreisträger Niels Bohr: ‚Prognosen sind schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen‘. In der dynamischen Welt der Tech M&A ist diese Aussage von Bohr passender denn je. Europa, bisher eher als unterlegener Konkurrent wahrgenommen, hat neue Höhen erklommen und zeigt den USA die Rote Karte im Hinblick auf Tech-Deals.…
Künstliche Intelligenz in Kanzleien gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Automatisierung von Prozessen und die Unterstützung von Anwälten durch KI-Technologien eröffnen zahlreiche Möglichkeiten für eine effizientere und genauere Rechtsberatung. Die Anwendungsbereiche von KI in Kanzleien sind vielfältig und reichen von der Rechtsrecherche über die Dokumentenanalyse und das Vertragsmanagement bis hin zur Risikoanalyse. Unter Legaltech versteht man…
Due Diligence ist ein umfangreicher Prozess, der bei der Prüfung von Unternehmen oder Geschäftspartnern angewendet wird. Es beinhaltet die Analyse von Stärken, Schwächen und Risiken eines Unternehmens. Due Diligence kann in verschiedenen Formen wie Financial Due Diligence und Legal Due Diligence durchgeführt werden. Die Ergebnisse einer Due Diligence haben einen großen Einfluss auf die Entscheidungsfindung…
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist eine am 16.01.2023 in Kraft getretene EU-Verordnung, die darauf abzielt, die digitale operative Widerstandsfähigkeit von EU-Finanzunternehmen und ihren IKT-Drittdienstleistern zu verbessern. Die Verordnung schafft einen EU-weit einheitlichen Aufsichtsrahmen und legt Anforderungen an die Unternehmen fest, die sie binnen einer Frist von 24 Monaten umzusetzen und zu erfüllen haben.…