Multiples sind eine wichtige Kennzahl bei der Firmenbewertung. Sie geben Auskunft über das Verhältnis zwischen dem Unternehmenswert und einer bestimmten Kenngröße, wie zum Beispiel dem Umsatz oder dem Gewinn. Bei der Berechnung von Multiples werden häufig der Umsatz-Multiplikator, der Gewinn-Multiplikator oder das EBITDA-Multiple verwendet. Multiples dienen dazu, den Wert eines Unternehmens zu ermitteln und können…
Herzlich willkommen zu unserem Leitfaden zur Seed-Finanzierung. In diesem Artikel werden wir erklären, was eine Seed-Finanzierung ist und wie sie funktioniert. Wenn Sie ein aufstrebendes Start-up sind oder sich für Investitionen in frühen Unternehmensphasen interessieren, sind Sie hier genau richtig. Die Seed-Finanzierung ist eine Form der Startkapitalfinanzierung, bei der Investoren Geld in ein Start-up Unternehmen…
Ein M&A-Berater begleitet Unternehmen vor, während und nach Fusionen, Zukäufen und anderen Formen der Zusammenarbeit von Unternehmen. Zu seinen Aufgaben zählen die Suche nach geeigneten Unternehmen, die Koordination von Erstgesprächen, die Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen und die Begleitung des Abschlussprozesses. Nach einer Übernahme unterstützt er auch beim Integrationsprozess. M&A-Berater arbeiten meist extern bei Beratungsgesellschaften und haben…
Ein Unternehmensmakler ist ein professioneller Berater, der Unternehmen beim Verkauf, Kauf oder bei der Nachfolgeregelung unterstützt. Seine Aufgaben umfassen die Bewertung des Unternehmens, die Suche nach potenziellen Käufern oder Verkäufern, die Verhandlung von Verträgen und die Begleitung des gesamten Transaktionsprozesses. Ein Unternehmensmakler stellt sicher, dass der Verkauf oder Kauf eines Unternehmens reibungslos abläuft und die…
Vendor Due Diligence (V.D.D.), auch bekannt als Vendor Initiated Due Diligence (V.I.D.D) oder einfach VDD, bezieht sich auf eine Due Diligence-Prüfung, die vom Verkäufer beauftragt wird und von unabhängigen Fachleuten wie Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern durchgeführt wird. Die Ergebnisse der V.D.D werden in einem Vendors Due Diligence Report zusammengefasst und potenziellen Käufern im Rahmen eines…
Die Liquidation einer Firma ist ein mehrstufiger Prozess, der mit der Auflösung der Gesellschaft beginnt und mit der Löschung im Handelsregister endet. Es ist wichtig zu verstehen, was dies für Unternehmen bedeutet und wie der Ablauf einer Liquidation aussieht. Die Firmenliquidation ist ein Verfahren, das eingeleitet wird, wenn eine Firma insolvent ist oder sich dazu…
Bei Social Engineering handelt es sich um einen Oberbegriff, mit dem eine Vielzahl unterschiedlicher sozialer Manipulations- und Betrugstechniken beschrieben wird. Diese Methoden zielen in erster Linie darauf aus, den gutgläubigen Menschen als „Schwachstelle“ auszunutzen. Social Engineering ist keine neue Technik. Sie wurde schon lange vor dem Aufkommen des World Wide Web in Zusammenhang mit sensiblen…
Wenn eine Familie ein Unternehmen führt, dann trifft kein Außenstehender Entscheidungen. In Deutschland sind Familienunternehmen nach wie vor weit verbreitet und bilden eine tragende Säule der Wirtschaft. Familienbetriebe basieren häufig auf einem soliden Fundament und weisen gemeinsame Werte sowie eine hohe Leistungsbereitschaft auf. Allerdings birgt die Gründung eines Familienunternehmens auch ein paar Risiken. Familienunternehmen: Definition Familenunternehmen gehören…
Wer ein Unternehmen gründen möchte oder sich allgemein im Bereich Investitionen wohlfühlt, läuft früher oder später dem Begriff „ Add-on Acquisitions“ über den Weg. Die Definition ist recht einfach zu verstehen: Gemeint ist damit der Ankauf eines Unternehmens, was man als „Add-on“ bezeichnet. Anschließend wird dieses in die bestehende Firma integriert. Was es bedeutet, solch…
Nachhaltig wirtschaften, das müssen heutzutage alle Unternehmen. Was aber hat es damit auf sich, wenn die Digitalisierung mit in den Fokus rückt? In der digitalen Gesellschaft muss ein Management sorgfältig Verantwortung übernehmen. Lesen Sie in unserem Artikel, was man konkret unter „Corporate Digital Responsibility“ versteht, welche Handlungsfelder beachtet werden muss und wieso auch Ihr Unternehmen…