LIFO3

Was versteht man unter dem LIFO-Verfahren?

Die Last-In-First-Out-Inventurmethode wird verwendet, um einen Buchwert auf den Bestand zu legen. Die LIFO-Methode arbeitet unter der Annahme, dass der letzte gekaufte Lagerbestand als erstes verkauft wird. Stellen Sie sich ein Ladenregal vor, in dem ein Angestellter Artikel von vorne hinzufügt und Kunden ihre Auswahl auch von vorne treffen; die weiter hinten im Regal liegenden Restbestände werden seltener gekauft und verbleiben somit im Regal – das ist ein LIFO-Szenario.

Das Problem mit dem LIFO-Szenario ist, dass es in der Praxis selten vorkommt. Wenn ein Unternehmen den von LIFO verkörperten Prozessablauf verwenden würde, wäre ein erheblicher Teil seines Inventars sehr alt und wahrscheinlich veraltet. Dennoch muss ein Unternehmen den LIFOProzessablauf nicht wirklich praktizieren, um mit der Methode seine Bestandsbewertung zu berechnen. LIFO ist ein nach dem HGB zugelassenes „Bewertungsvereinfachungsverfahren„.

Warum sollten Sie LIFO verwenden?

Die LIFO-Methode wird bei der COGS-Berechnung (Cost of Goods Sold) verwendet, wenn die Kosten für die Herstellung eines Produkts oder die Beschaffung von Lagerbeständen gestiegen sind. Dies kann z. B. an der Inflation liegen. Obwohl die LIFO-Rechnungslegungsmethode einen Gewinnrückgang für ein Unternehmen bedeuten kann, kann es auch bedeuten, dass ein Unternehmen weniger Körperschaftssteuer zahlen muss. Sollten die Kostensteigerungen längere Zeit anhalten, können diese Einsparungen für ein Unternehmen erheblich sein.

Unternehmen, die von der LIFO-Kostenrechnung profitieren

Unternehmen, die jährlich teurere Produkte verkaufen, profitieren von der Verwendung von LIF0. Wenn die Preise steigen, kann ein Unternehmen, das LIF0 verwendet, seine Einnahmen besser an seine aktuellen Kosten

LIFO

Welche Kosten lassen sich einsparen?

anpassen. Ein Unternehmen kann auch Steuern sparen, die bei anderen Formen der Kostenrechnung angefallen wären.

Praktisch jede Branche, die mit steigenden Kosten konfrontiert ist, kann von der LIF0-Kostenrechnung profitieren. Viele Supermärkte und Apotheken verwenden beispielsweise die LIF0-Kostenrechnung, weil fast jede Ware, die sie vorrätig haben, einer Inflation ausgesetzt ist. Viele Convenience Stores – insbesondere solche, die Treibstoff und Tabak führen – entscheiden sich für LIF0, da die Kosten für diese Produkte im Laufe der Zeit erheblich gestiegen sind.

Auswirkungen der LIFO-Bestandsbuchhaltung

Der Grund, warum Unternehmen LIF0 verwenden, ist die Annahme, dass die Lagerkosten im Laufe der Zeit steigen, was in Zeiten steigender Preise eine nachvollziehbare Annahme ist. Wenn Sie in einer solchen Situation LIF0 verwenden, sind die Kosten des zuletzt erworbenen Inventars immer höher als die Kosten früherer Käufe, sodass der Endbestand zu früheren Kosten bewertet wird, während die neuesten Kosten durch den Warenverkauf gedeckt werden. Durch die Umschichtung von hochpreisigen Lagerbeständen in die Herstellungskosten der verkauften Waren kann ein Unternehmen seine ausgewiesene Rentabilität reduzieren, was zu spürbaren Steuerentlastungen führen kann. Lesen Sie hier alles zur Rentabilität.

Beispiele für LIFO

Wir können LIF0 anhand von zwei vereinfachten Beispielen verstehen:

1. Eines, bei dem die Kosten für den Produkteinkauf steigen.
2. Das andere, bei welchem die Kosten für die Produktbeschaffung sinken.

Szenario 1: Die Anschaffungskosten steigen mit der Zeit

Nehmen wir an, ein Unternehmen handelt mit Elektrogeräten und hat insgesamt 10 Geräte zu verkaufen.

Wareneingang vor 2 Tagen: 5 Geräte, Preis: 100 Euro
Wareneingang vor 1 Tag: 5 Geräte, Preis: 200 Euro

Das Unternehmen verkauft 7 Geräte.

Nach der LIFO-Methode: Die neusten 5 Geräte, die 200 Euro kosteten, wurden zuerst verkauft, plus 2 der Geräte, die 100 Euro kosteten.

5 x 200 + 2 x100 = 1.200 Euro Gesamtverkauf

Szenario 2: Die Anschaffungskosten sinken mit der Zeit

Betrachten wir das gleiche Szenario, jedoch mit sinkenden Produktkosten.

Von den 10 Geräten, die das Unternehmen hat, sind 5 vor 2 Tagen angekommen und kosteten jeweils 200 Euro.
Die anderen 5 kamen vor 1 Tag an und kosteten jeweils 100 Euro.
Das Unternehmen verkauft 7 Geräte.

Wenden Sie LIF0 auf diese Werte an:

Die letzten 5 Geräte, die jeweils 100 Euro kosten, werden zuerst verkauft, zusammen mit den 2 Geräten, die 200 Euro kosten.

5 x 100 + 2 x 200 = 900 Euro Gesamtverkauf

Diese Beobachtung kommt zu dem Schluss, dass LIF0 in Zeiten steigender Preise mehr Umsatz generiert und zu einer niedrigeren Bewertung der Restbestände führt. Dies kann im Hinblick auf die Steuerlast von Vorteil sein.

Was sind die Vorteile der LIFO-Methode?

Der Vorteil von LIF0 ist, dass es Ihnen Steuervorteile bietet. Dies geschieht wie in den folgenden Schritten erklärt: Während der Inflation, wenn die Preise der Waren steigen, sagt Ihnen die LIF0-Methode, dass Sie zuerst die teureren oder die neuesten Waren verkaufen sollen. So bleibt Ihnen das preisgünstige Inventar, das ein geringeres

LIFO

Was bringt das LIFO-Verfahren?

Nettoeinkommen bedeutet. Je höher die Kosten der verkauften Waren sind, desto geringer ist das Nettoeinkommen. Geringeres Nettoeinkommen bedeutet außerdem eine geringere Steuerpflicht. Bei LIF0 liegt der Hauptvorteil demnach darin, niedrigere Gewinne zu melden und die Finanzanalyse zu umgehen. Es ist besser geeignet für die Kassenbuchhaltung, den Einkauf von Lagerbeständen, den Abgleich von Kosten und Erlöszahlen und eine vollständige Deckung der Materialkosten. Es hilft, die veröffentlichten Finanzdaten und die Gewinn- und Verlustrechnung zu validieren.

Kritik an LIFO

LIFO-Gegner sagen, dass es in Zeiten hoher Inflation die Bestandszahlen in der Bilanz verzerrt. Sie weisen auch darauf hin, dass LIFO seinen Nutzern eine unfaire Steuererleichterung verschafft, weil es das Nettoeinkommen und folglich die Unternehmenssteuern senken kann.