Ein IPO (Initial Public Offering) ist das erste öffentliche Angebot zur Zeichnung von Aktien eines Unternehmens. Mit einem IPO kann ein Unternehmen neues Kapital generieren und seine Eigenkapitalquote erhöhen. Der Börsengang kann auch dazu dienen, die Unternehmensanteile börslich handelbar zu machen und das Unternehmen für hochqualifizierte Bewerber attraktiver zu machen. Der IPO-Prozess ist mit viel…
Mergers and Acquisitions (M&A) sind ein zentraler Bestandteil der Geschäftswelt, in der Unternehmen fusionieren, Partner finden oder strategische Entscheidungen treffen. In diesem komplexen Prozess sind verschiedene Interessenten involviert, sei es ein aufstrebendes Start-up auf der Suche nach dem richtigen Investor oder ein etabliertes Unternehmen, das eine strategische Partnerschaft anstrebt. M&A-Transaktionen sind von Natur aus daten-…
Die Einrichtung eines virtuellen Datenraums (VDR) ist kein technischer Nebenschritt, sondern ein strategischer Akt von entscheidender Bedeutung. In einer Geschäftswelt, in der sensible Informationen das wertvollste Gut eines Unternehmens darstellen, fungiert ein VDR nicht als simpler digitaler Aktenschrank, sondern als hochsicheres Kontrollzentrum. Er ist die Kommandozentrale für den Austausch vertraulicher Dokumente während kritischer Prozesse wie…
Infrastrukturimmobilien sind Gebäude, die für die öffentliche Verwaltung oder für die Erbringung von Dienstleistungen im öffentlichen Interesse genutzt werden. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Dienstleistungen für die Öffentlichkeit und tragen zur Sicherstellung einer angemessenen Infrastruktur bei. Schlüsselerkenntnisse: Infrastrukturimmobilien sind Gebäude, die öffentlichen Verwaltungen oder Dienstleistungserbringern im öffentlichen Interesse gehören. Sie dienen…
Ein Patent ist ein rechtlicher Schutz für Erfindungen, der dem Patentinhaber das alleinige Recht gibt, die Erfindung zu nutzen und zu vermarkten. Es gewährleistet, dass andere Personen die Erfindung nicht ohne Erlaubnis nutzen dürfen. Ein Patent gewährt dem Erfinder das exklusive Recht, seine Erfindung für einen bestimmten Zeitraum zu nutzen und daraus finanziellen Nutzen zu…
Goodwill bei Firmen ist ein wichtiger Begriff im Rechnungswesen und bei Unternehmensbewertungen. Es handelt sich um den Unterschied zwischen dem Kaufpreis eines Unternehmens und dem Wert seines Vermögens nach Abzug der Schulden. Goodwill ermöglicht Einblicke in die erwartete Wertsteigerung eines Unternehmens in der Zukunft. Es gibt den originären Firmenwert, der durch die aktiven Aktionen eines…
Disruptiver Wandel beschreibt den Zustand, in dem neue Technologien und Innovationen existierende Geschäftsmodelle und Märkte grundlegend verändern. Es handelt sich um eine Form der Innovation, die etablierte Unternehmen in Frage stellen kann und neue Chancen und Risiken aufzeigt. Disruptiver Wandel kann verschiedene Auswirkungen haben und erfordert von Unternehmen eine strategische Herangehensweise, um damit umzugehen. In…
In diesem Beitrag erklären wir was genau eine Due Diligence ist: Bei einer Due Diligence handelt es sich um eine sorgfältige Prüfung und Analyse eines Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf seine wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Verhältnisse. Dieser Prozess wird in der Regel von potenziellen Käufern oder Unternehmen durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle relevanten Risiken…
Gewerbeimmobilien sind Gebäude, die für gewerbliche Zwecke genutzt werden. Dazu gehören Arztpraxen, Anwaltskanzleien, Ladenlokale, Einkaufszentren, Industrie- und Gewerbeparks, Bürogebäude, Hotelkomplexe und mehr. Handelsimmobilien sind beispielsweise kleine Ladenlokale, Supermärkte und Einkaufszentren. Büroimmobilien reichen von kleinen Büroetagen bis hin zu Wolkenkratzern. Freizeitimmobilien umfassen Fitnessstudios, Erlebnisparks, Sporthallen und Veranstaltungsorte. Produktionsimmobilien sind für Fertigungsprozesse und Lagerung vorgesehen. Logistikimmobilien dienen…
Ein Due-Diligence Report ist eine Zusammenfassung der Ergebnisse einer umfassenden Prüfung eines Unternehmens, die als Due Diligence bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um eine detaillierte Analyse und Prüfung eines Unternehmens im Rahmen von Fusionen oder Investitionen. Die Durchführung einer Due Diligence ermöglicht es Investoren und Käufern, die Stärken und Schwächen eines Unternehmens zu identifizieren,…