Es ist 2 Uhr nachts. Der Abschluss eines entscheidenden Deals steht kurz bevor, doch vor Ihnen liegt noch ein Datenraum mit hunderten von Dokumenten. Der Druck ist immens. Jede Klausel in diesen Verträgen, jede Zahl in den Bilanzen könnte entscheidend sein. In diesem Moment kämpfen Sie nicht nur gegen die Zeit, sondern auch gegen die…
Bei der Durchführung einer Unternehmensprüfung, auch bekannt als Due Diligence, werden die wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Verhältnisse eines Unternehmens sorgfältig geprüft und analysiert. Dieser Prozess wird von Fachleuten und externen Beratern durchgeführt und umfasst verschiedene Teilbereiche wie die Financial Due Diligence, Market Due Diligence, Legal Due Diligence und Tax Due Diligence. Das Hauptziel einer…
Die Analyse der steuerlichen Situation eines Unternehmens ist ein maßgeblicher Bestandteil einer Tax Due Diligence Prüfung, die in jeder M & A Transaktion durchgeführt wird. Ziel ist die Aufdeckung von steuerlichen Risiken und möglichen Feldern der Steueroptimierung. Die Ergebnisse bestimmen den weiteren Verlauf der Verhandlung über den Kaufpreis und die vertragliche Gestaltung des Kaufvertrags. Im…
Eine Due Diligence Checkliste ist ein unverzichtbares Werkzeug, um ein Projekt – etwa einen Unternehmenskauf – gründlich zu bewerten und Risiken zu minimieren. Mit unserer Checkliste können Sie sicherstellen, dass Sie alle relevanten Aspekte berücksichtigen und sich optimal auf Ihr Projekt vorbereiten. Schlüsselerkenntnisse: Die Due Diligence Checkliste hilft bei der gründlichen Bewertung und Risikominimierung Ihres…
Das Handelsgesetzbuch (HGB) legt Größenklassen fest, um den Umfang der Rechnungslegung, deren Veröffentlichung und die Prüfung durch einen Abschlussprüfer zu regeln. Die Größenklassen basieren auf den Kriterien Bilanzsumme, Umsatzerlöse und Zahl der Arbeitnehmer. Es gibt vier Größenklassen: Kleinstgesellschaft, Kleingesellschaft, mittelgroße Gesellschaft und Großgesellschaft. Die Einteilung erfolgt anhand von Schwellenwerten, bei denen mindestens zwei der drei…
Wohnimmobilien sind Immobilien, die ganz oder überwiegend zu Wohnzwecken genutzt werden. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung des Menschenrechts auf Wohnen. Wohnimmobilien können entweder durch Eigenkapital oder mithilfe von Immobilienfinanzierung finanziert werden. Sie bieten sowohl Kapitalanlegern als auch Bestandshaltern und Projektentwicklern attraktive Investitionsmöglichkeiten. Wohnimmobilien sind Immobilien, die für Wohnzwecke genutzt werden. Das Recht…
Ein Börsengang, auch als Initial Public Offering (IPO) oder Going Public bezeichnet, ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen erstmals seine Aktien an der Börse zum Verkauf anbietet. Dies ermöglicht externen Investoren, in das Unternehmen zu investieren und zusätzliches Kapital zu generieren. Unternehmen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für einen Börsengang, wie die Finanzierung von…
Der Unternehmensverkauf ist ein komplexer Prozess, bei dem es darum geht, den besten Preis für Ihr Unternehmen zu erzielen. Mit docurex® stehen Ihnen alle notwendigen Tools und Unterstützung zur Verfügung, um Ihren Unternehmensverkauf erfolgreich abzuschließen. Unsere virtuellen Datenräume bieten Ihnen Sicherheit, Effizienz und Transparenz, um potenzielle Käufer schnell und sicher auf relevante Dokumente zugreifen zu…
Deutsche Unternehmen stehen heute vor wachsenden regulatorischen Herausforderungen. Die DSGVO-Konformität und behördliche Prüfungen erfordern eine lückenlose Dokumentation aller geschäftsrelevanten Prozesse. Traditionelle Methoden der Dokumentenverwaltung stoßen dabei schnell an ihre Grenzen. Digitale Lösungen bieten hier einen entscheidenden Vorteil. Ein virtueller datenraum für compliance-audits ermöglicht es, sensible Unternehmensdaten zentral und sicher zu verwalten. Die Zusammenarbeit mit internen…
Ein IPO (Initial Public Offering) ist das erste öffentliche Angebot zur Zeichnung von Aktien eines Unternehmens. Mit einem IPO kann ein Unternehmen neues Kapital generieren und seine Eigenkapitalquote erhöhen. Der Börsengang kann auch dazu dienen, die Unternehmensanteile börslich handelbar zu machen und das Unternehmen für hochqualifizierte Bewerber attraktiver zu machen. Der IPO-Prozess ist mit viel…