Der Barwert ist ein wichtiges Konzept in der Finanzmathematik, um den heutigen Wert zukünftiger Zahlungen oder Cashflows zu berechnen. Er dient als Maß für die Rentabilität einer Investition und ermöglicht fundierte finanzielle Entscheidungen. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie den Barwert effizient berechnen können und welche verschiedenen Methoden zur Verfügung stehen. Wir…
Corporate Finance befasst sich mit der Finanzierung und Investition von Unternehmen und spielt eine wichtige Rolle für den Unternehmenserfolg. In diesem Bereich geht es darum, die Liquidität des Unternehmens zu erhalten und den Unternehmenswert zu steigern. Dabei müssen verschiedene Ziele wie Rendite, Wachstum und Sicherheit aufeinander abgestimmt werden. Instrumente wie Finanzierungsmöglichkeiten und Investitionsbeurteilungen kommen hierbei…
Die Due Diligence ist eine sorgfältige Prüfung und Analyse eines Unternehmens, die von einem potenziellen Käufer durchgeführt wird. Um eine effektive Due Diligence durchzuführen, ist eine Übersetzung der relevanten Informationen von großer Bedeutung. In diesem Abschnitt werden wir den Begriff und die Bedeutung der Due Diligence Übersetzung erklären und warum sie für Unternehmen und Organisationen…
In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über eine Unternehmensakquisition wissen müssen. Eine Unternehmensakquisition, auch Unternehmenskauf oder Akquisition genannt, ist eine wirtschaftliche und rechtliche Transaktion, bei der entweder das gesamte Unternehmen oder ein Teil der Unternehmensanteile erworben wird. Tauchen Sie ein in diesen komplexen Prozess und erfahren Sie, wie Sie ihn erfolgreich durchführen können.…
Bei Social Engineering handelt es sich um einen Oberbegriff, mit dem eine Vielzahl unterschiedlicher sozialer Manipulations- und Betrugstechniken beschrieben wird. Diese Methoden zielen in erster Linie darauf aus, den gutgläubigen Menschen als „Schwachstelle“ auszunutzen. Social Engineering ist keine neue Technik. Sie wurde schon lange vor dem Aufkommen des World Wide Web in Zusammenhang mit sensiblen…
Wenn eine Familie ein Unternehmen führt, dann trifft kein Außenstehender Entscheidungen. In Deutschland sind Familienunternehmen nach wie vor weit verbreitet und bilden eine tragende Säule der Wirtschaft. Familienbetriebe basieren häufig auf einem soliden Fundament und weisen gemeinsame Werte sowie eine hohe Leistungsbereitschaft auf. Allerdings birgt die Gründung eines Familienunternehmens auch ein paar Risiken. Familienunternehmen: Definition Familenunternehmen gehören…
Wer ein Unternehmen gründen möchte oder sich allgemein im Bereich Investitionen wohlfühlt, läuft früher oder später dem Begriff „ Add-on Acquisitions“ über den Weg. Die Definition ist recht einfach zu verstehen: Gemeint ist damit der Ankauf eines Unternehmens, was man als „Add-on“ bezeichnet. Anschließend wird dieses in die bestehende Firma integriert. Was es bedeutet, solch…
Nachhaltig wirtschaften, das müssen heutzutage alle Unternehmen. Was aber hat es damit auf sich, wenn die Digitalisierung mit in den Fokus rückt? In der digitalen Gesellschaft muss ein Management sorgfältig Verantwortung übernehmen. Lesen Sie in unserem Artikel, was man konkret unter „Corporate Digital Responsibility“ versteht, welche Handlungsfelder beachtet werden muss und wieso auch Ihr Unternehmen…
Auf einen Blick Verkauf eines Tochterunternehmens im strukturierten Bieterverfahren Abbildung des gesamten Datenraums mit rund 2.000 Dokumenten für insgesamt 150 Anwender Die Prüfung aller Dokumente in den Bereichen Recht, Technik und Wirtschaft erfolgte im Due Diligence Prozess sehr zeitnah Dank des leistungsstarken Q&A-Moduls erfolgte die Beantwortung aller wichtigen Fragen innerhalb kürzester Zeit Im Vergleich zu…
Home-Office, Zoom Meetings und Remote Work – die Pandemie und die fortschreitende Digitalisierung haben die Präsenzkultur deutscher Unternehmen stark verändert. Die interne Unternehmenskommunikation ist heute wichtiger als jemals zuvor. Sie sichert den Informationsfluss und den Austausch. Gleichzeitig spielt auch die externe Unternehmenskommunikation im digitalen Zeitalter eine immer wichtigere Rolle. Doch worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Unternehmenskommunikation und herkömmlichen PR-Methoden? Erfahren Sie in diesem…