Die Top 3 mit dem höchsten Marktwert Der absolute Spitzenreiter ist die Computerfirma Apple das 1976 gegründet wurde. Der Hauptsitz befindet sich in Cupertino (Kalifornien). Im Jahr 2015 hatte Apple 110.000 Mitarbeiter und generierte einen Umsatz von 233,7 Mrd. USD, sowie einen Gewinn von satten 53,4 Mrd. USD. Zudem beträgt der aktuelle Marktwert von Apple 752 Mrd.…
Jeder Gründer träumt vom großen Erfolg, doch nur wenige können mit ihrem Unternehmen dauerhaft bestehen. Für die folgenden 30 Firmen hat sich der Traum vom beruflichen Welterfolg jedoch bereits erfüllt. Sie verzeichnen international den höchsten Umsatz. Die Top Drei der umsatzstärksten Unternehmen Der weltweite Spitzenreiter in Sachen Umsatz ist das US-amerikanische Unternehmen Walmart mit Hauptsitz in Bentonville, das 1962 gegründet wurde. Der Einzelhandelskonzern, der 2.2 Millionen Mitarbeiter beschäftigt, erwirtschaftete im Jahr 2013…
Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) ist ein Bericht, der auf den Daten der Finanzbuchhaltung basiert und Unternehmen einen Überblick über ihre Gewinne und Verluste gibt. Die BWA wird in der Regel monatlich erstellt und ermöglicht einen aktuellen Überblick über die wirtschaftliche Gesamtlage eines Unternehmens. Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung zur Erstellung einer BWA, aber sie ist…
Jedes Jahr stehen in Deutschland über 70.000 UnternehmerInnen (Quelle IMF, Bonn) vor der bedeutsamen Frage der Unternehmensnachfolge. Millionen von Arbeitsplätzen sind hiervon in den nächsten 10 Jahren betroffen. Aber wie gehe ich als Entscheider mit der Nachfolgeregelung um? In den meisten Fällen steht diese wichtige Entscheidung nur einmal im unternehmerischen Leben an und wird in…
Generell lassen sich aus der BWA alle wichtigen Informationen entnehmen, die für ein Unternehmen im Hinblick auf die Kosten- und Erlössituation wichtig sind. Damit spiegelt die Betriebswirtschaftliche Auswertung grundsätzlich die gesamte finanzielle Lage auf einen Blick wider. In der Regel bezieht sich die Betriebswirtschaftliche Auswertung auf die laufenden Daten, die aus der Finanzbuchhaltung übermittelt werden. Innerhalb eines laufenden Wirtschaftsjahres kann so ein Unternehmer…
Der Begriff Latente Steuern kommt aus dem lateinischen. Das Wort „latens“ bedeutet versteckt oder verdeckt. Es handelt sich also um versteckte steuerliche Abgaben oder Vorteile, die ursprünglich nicht geplant oder vorgesehen waren. Sie ergeben sich aufgrund von Unterschieden, etwa im Ansatz oder im Rahmen der Bewertung von Vermögens- und Wertgegenständen, aber auch aus Schulden und…
Der Begriff Blockchain geistert zurzeit immer häufiger durch die Medien und viele Menschen haben zwar schon davon gehört, wissen aber nicht genau, was es mit diesem Begriff auf sich hat. Seit der Einführung der Kryptowährung Bitcoin gibt es auch den Begriff Blockchain, der die Datenbank bezeichnet, die hinter der Kryptowährung steht. Sie ist quasi die…
In den USA und anderen Hotspots der Internetwirtschaft macht ein neues Investitionsmodell von sich reden: Acqui-Hiring beschreibt auf Englisch einen Unternehmenskauf, bei dem es gar nicht so sehr um Innovationen oder Marktanteile geht, sondern vielmehr um talentierte Mitarbeiter. “Acqui“ steht dabei für Acquisition (deutsch: Akquisition) und „Hiring“ für die Anstellung des Personals. Aus dieser Perspektive lassen…
Bei der Gründung eines Unternehmens stellt sich oft die Frage, ob eine GmbH oder eine AG die geeignete Rechtsform ist. Diese Entscheidung ist von großer Bedeutung, da sie die Struktur und die Haftungsregelungen Ihres Unternehmens bestimmt. Unser Leitfaden bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Gründung einer GmbH oder AG und gibt Ihnen Entscheidungshilfen, um…
Rückstellungen sind potentielle Verbindlichkeiten, bei denen der genaue Zeitpunkt und die Höhe der Zahlungsverpflichtung nicht bekannt sind, aber wahrscheinlich eintreten werden. Sie dienen dazu, einen finanziellen Puffer für zukünftige Kosten zu schaffen und werden als Verbindlichkeiten auf der Passivseite der Bilanz ausgewiesen. Rückstellungen können je nach Art Schuldrückstellungen oder Aufwandsrückstellungen sein. Schuldrückstellungen sind Verbindlichkeiten gegenüber…