Die Sicherheit von Dokumenten ist seit jeher ein zentrales Anliegen in Wirtschaft und Verwaltung. Von physischen Schutzmaßnahmen wie Schlössern und Tresoren bis hin zu modernen digitalen Lösungen hat sich der Ansatz zur Dokumentsicherung im Laufe der Zeit stark verändert. In diesem Artikel werden wir diese Entwicklung nachzeichnen und zeigen, wie verschiedene Technologien zum Einsatz kamen,…
Erfahren Sie, was Wettbewerbsverzerrung ist und warum Fairness im Geschäft von großer Bedeutung ist. Wettbewerbsverzerrung ist ein Begriff, der sich auf Handlungen bezieht, die den freien Wettbewerb beeinträchtigen und zu Marktungleichgewichten führen können. Es umfasst Aktivitäten wie Monopolstellung, Preisabsprachen, Kartellbildung und andere wettbewerbswidrige Handlungen. Schlüsselerkenntnisse: Wettbewerbsverzerrung bezieht sich auf Handlungen, die den freien Wettbewerb beeinflussen…
Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde, deren Aufgabe der Schutz des Wettbewerbs in Deutschland ist. Es sorgt dafür, dass Unternehmen fair miteinander konkurrieren und Verbraucher von einem funktionierenden Wettbewerb profitieren können. Das Bundeskartellamt setzt sich aktiv für die Einhaltung des Kartellrechts ein und verfolgt Verstöße gegen das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Schlüsselerkenntnisse: Das Bundeskartellamt schützt…
Im 19. Jahrhundert entwickelte der Wirtschaftswissenschaftler Antoine Cournot eine Theorie darüber, wie sich ein Monopolunternehmen verhält. Diese Theorie ist als Cournotscher Punkt bekannt. Nach Cournot wird ein solches Unternehmen weniger produzieren, als wenn es auf einem Wettbewerbsmarkt tätig wäre. Das liegt daran, dass das Monopolunternehmen höhere Preise für seine Produkte verlangen kann als ein Unternehmen auf einem Wettbewerbsmarkt. Erfahren Sie mehr über dieses…
Um ein Unternehmen zu gründen, sind verschiedene Schritte, Ressourcen und Fähigkeiten erforderlich. Es ist wichtig, die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung zu haben. Darüber hinaus benötigt man auch personelle Ressourcen sowie möglicherweise Räumlichkeiten und Ausrüstung. Fachliche Kompetenzen in bestimmten Bereichen sowie organisatorische Fähigkeiten sind ebenfalls von Bedeutung. Kenntnisse über…
Zusammen mit der Makroökonomie ist die Mikroökonomie ein Teil der Volkswirtschaftslehre. Vereinfacht ausgedrückt, geht es in der Mikroökonomie darum, wirtschaftliche Verhaltensweisen von einzelnen Wirtschaftssubjekten genauer unter die Lupe zu nehmen. In diesem Artikel gehen wir auf die genaue Definition, die Teilgebiete und wichtigsten Fragestellungen der Mikroökonomie ein. Was ist die Mikroökonomie? Mikroökonomie ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre, das sich mit dem ökonomischen…
Die Betriebswirtschaft kennt die Unterscheidung von fixen und variablen Kosten. Was genau sind variable Kosten und wodurch grenzen sie sich von den Fixkosten ab. Welche Bedeutung haben die variablen Kosten für die Deckungsbeitragsrechnung und was verbirgt sich hinter den sprungfixen variablen Kosten? Die Antworten liefert der folgende Beitrag. Was sind variable Kosten im Unternehmen? Die variablen Kostenbestandteile stellen…
Wir leben in einem Wirtschaftsklima, in dem Einsparungen für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind. Wie können Firmen Ausgaben senken und gleichzeitig ihren Betrieb durch digitale Transformation reibungslos zu gestalten? Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Unternehmensausgaben reduzieren, ohne die Qualität Ihres Services zu beeinträchtigen oder gar zu verschlechtern. In diesem Artikel teilen wir…
Ein Venture Capitalist ist ein Investor, der in junge, aufstrebende Unternehmen investiert, die ein hohes Wachstumspotenzial haben. Im Gegensatz zu anderen Investoren, die hauptsächlich in etablierte Unternehmen investieren, suchen VCs gezielt nach Start-ups, die innovative Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den Markt verändern oder neu definieren können. Die Rolle und Aufgaben eines Venture Capitalists Die Rolle eines…
Eine Due Diligence bezieht sich auf den Prozess der umfassenden Prüfung und Bewertung eines Unternehmens oder einer Organisation, bevor eine Investition oder eine Geschäftsübernahme stattfindet. Sie dient dazu, potenzielle Risiken, Chancen und finanzielle Auswirkungen zu identifizieren und zu bewerten. Dieser Prozess ermöglicht es potenziellen Investoren und Käufern, fundierte Entscheidungen zu treffen und eine fundierte Basis…